Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UWT NivoGuide 8200 Geräteinformation, Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NivoGuide 8200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoGuide® 8200 • Zweileiter 4 ... 20 mA/HART, mit SIL-Qualifikation
4 Montieren
18
obere Totzone der Messsonde und wählen Sie die Länge oberhalb
der oberen seitlichen Befüllöffnung entsprechend.
Mikrowellen durchdringen viele Kunststoffe. Daher sind Rohre aus
Kunststoff messtechnisch problematisch. Wenn aus Gründen der
Beständigkeit nichts dagegen spricht, empfehlen wir ein Standrohr
aus unbeschichtetem Metall.
Wenn der NivoGuide 8200 in Standrohren eingesetzt wird, muss eine
Berührung mit der Rohrwand verhindert werden. Wir empfehlen dazu
eine Seilmesssonde mit Zentriergewicht.
Vorsicht:
Achten Sie bei der Montage darauf, dass das Seil durchgehend gera-
de ist. Ein Knick im Seil kann zu Messfehlern und zu Berührungen mit
dem Rohr führen.
Bei Stabmesssonden ist in der Regel kein Zentrierstern erforderlich.
Falls die Gefahr besteht, dass einströmendes Medium die Stabsonde
an die Rohrwand drückt, sollten Sie einen Zentrierstern am Messson-
denende montieren, um eine Berührung mit der Rohrwand zu verhin-
dern. Bei Seilmesssonden kann das Seil auch abgespannt werden.
Beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Zentriersternen die
untere Totzone unterhalb des Zentriersterns erhöht.
An Zentriersternen können sich unter Umständen Ablagerungen
bilden. Starke Ablagerungen können die Messung beeinflussen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis