Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abspannvorrichtung - UWT NivoGuide 8200 Geräteinformation, Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NivoGuide 8200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abspannvorrichtung

Seitlicher Einbau
NivoGuide® 8200 • Zweileiter 4 ... 20 mA/HART, mit SIL-Qualifikation
1
2
Abb. 12: Messsonde fixieren
1
Messsonde
2
Haltebuchse
Falls die Gefahr besteht, dass die Seilmesssonde beim Betrieb durch
Füllgutbewegung oder Rührwerke, etc. die Behälterwand berührt,
kann die Messsonde abgespannt werden.
Im Straffgewicht ist dazu ein Innengewinde (M12 bzw. M8) vorgese-
hen.
Achten Sie darauf, dass das Messsondenseil nur handfest gespannt
ist. Vermeiden Sie starke Zugbelastungen am Seil.
Beachten Sie, dass nur bis zur Abspannvorrichtung gemessen wer-
den kann. Bestellen Sie die Seilmesssonde deshalb 270 mm länger.
L = L1 + 270 mm (10.63 in)
ø < 8 mm
(ø < 0.315")
Abb. 13: Abspannvorrichtung für Seilausführungen
1
Halteschraube M8
2
Halteschraube M12
L1 Maximale Messlänge
Länge der Messsonde L = L1 + 270 mm (10.63 in)
Bei schwierigen Einbauverhältnissen kann die Messsonde auch
seitlich eingebaut werden. Dafür können Sie den Stab mit Stabverlän-
gerungen oder Bogensegmenten entsprechend anpassen.
Um die daraus entstehenden Laufzeitveränderungen zu kompensie-
ren, müssen Sie die Sondenlänge automatisch vom Gerät bestimmen
lassen.
Die ermittelte Sondenlänge kann bei der Verwendung von Bogenseg-
menten von der tatsächlichen Messsondenlänge abweichen.
Wenn an der Behälterwand Einbauten wie Stützstreben, Leitern etc.
vorhanden sind, sollte die Messsonde mindestens 300 mm (11.81 in)
von der Behälterwand entfernt sein.
1
2
1
M8
M12
2
550 mm
(21.65")
4 Montieren
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis