Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordson AD-31 Serie Betriebsanleitung Seite 97

Extrusions-handpistolen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 7-49 Position des
Auffangbehälters
Abb. 7-50 Ablassventil des
Schmelzgerätes öffnen
E 2002 Nordson Corporation
Alle Rechte vorbehalten
ACHTUNG: Heiß! Verbrennungsgefahr. Wärmeschutzkleidung,
Schutzbrille und Wärmeschutzhandschuhe tragen.
4. Einen für eine Klebstofftemperatur von 230 _C (450 _F) geeigneten
Abfallbehälter in der Nähe der Düse der Handpistole aufstellen.
5. Handpistole so halten, dass die Düse in den Abfallbehälter zeigt.
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr. Umgebung und
Bedienpersonal schützen. Die Handpistole muss ausgelöst
werden. Andernfalls kann heißer Klebstoff aus einer
Anschlussstelle hinter der Pumpe des Schmelzgerätes
herausspritzen.
6. Klebstoff durch Betätigen des Auslösers aus der Handpistole
entleeren. Auslöser solange gedrückt halten, bis der Klebstoffdruck
im System entlastet ist und kein Klebstoff mehr aus der Pistole
austritt. Abgelassenen Schmelzklebstoff ordnungsgemäß entsorgen.
7. Klebstoff von der Düse der Handpistole abwischen.
8. Auslöser verriegeln. Bei Bedarf siehe Abbildung 7-2.
9. Auffangbehälter unter das Ablassventil des Schmelzgerätes stellen.
HINWEIS: Abbildung 7-49 zeigt eine typische Anordnung.
Detailunterschiede abhängig vom Modell des Schmelzgerätes.
4110089
VORSICHT: In den folgenden Schritten darf zum Drehen der
Ventile des Schmelzgerätes nur ein Schlitzschraubendreher
verwendet werden. Andernfalls könnte das Schmelzgerät
beschädigt werden.
10. Ablassventil des Schmelzgerätes mit einem Schlitzschraubendreher
öffnen.
11. Den Verteilerblock des Schmelzgerätes soweit wie möglich entleeren.
12. Ablassventil mit einem Schlitzschraubendreher schließen.
13. Abgelassenen Schmelzklebstoff ordnungsgemäß entsorgen.
4204066
397 245C
Ausgabe 08/02
03
Reparatur
7-27
42-AD31-MA-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis