Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Texas Instruments GTR TI-83 Plus Bedienungsanleitung

Texas Instruments GTR TI-83 Plus Bedienungsanleitung

Werbung

GTR TI-83 Plus
1.
Überblick über Tastatur und Menüs des GTR TI-83 Plus......................................................................................... 1
a) Aufbau der Tastatur .............................................................................................................................................. 1
b) Auszüge aus den Menüs........................................................................................................................................ 3
c) Wichtige Tipps...................................................................................................................................................... 4
2.
Wichtige Hilfsmittel des GTR TI-83 Plus................................................................................................................. 4
.......................................................................................................... 5
........................................................................................................................................................ 5
................................................................................................................................... 5
............................................................................................................................ 5
............................................................................................................................................................. 6
................................................................................................................................ 7
................................................................................................. 8
............................................................................................................ 9
Analysis mit dem GTR TI-83 Plus............................................................................................................................ 9
3.
........................................................................................................................... 9
......................................................................................................... 9
............................................................................................................. 10
................................................................................................................................ 10
................................................................................................. 10
............................................................................................................. 10
.......................................................................................................................... 11
................................................................................................................... 12
................................................................................................ 12
.............................................................................................................. 12
.................................................................................................................. 13
.................................................................................................................................. 13
....................................................................................................... 13
.................................................................................................... 13
.............................................................................................................................. 14
................................................................................................................................... 14
.......................................................................................................................................... 14
4.
Lineare Gleichungssysteme (LGS) mit dem GTR TI-83 Plus................................................................................. 15
......................................................................................................................... 15
.................................................................................................................................... 15
............................................................................................................. 15
1. Überblick über Tastatur und Menüs des GTR TI-83 Plus
a) Aufbau der Tastatur
Die Tasten sind mehrfach belegt: Erstbelegung: weiße Schrift auf der Taste
Zweitbelegung: gelbe Schrift links über der Taste, wird erreicht über [2nd]
Drittbelegung: grüne Schrift rechts über der Taste, wird erreicht über [ALPHA]
Abkürzung: HBS Hauptbildschirm, GBS Graphikbildschirm
Graphiktastenfeld
Taste
Erstbelegung
STAT PLOT
Ruft den Y=-Editor zur Eingabe, Speicherung u.
Bearbeitung von Funktionsgleichungen und
Y=
Folgentermen auf.
TBLSET
Zeigt die aktuellen Einstellungen des GBS an;
ermöglicht Veränderungen der Fenstervariablen.
WINDOW
©
j.rudolf@web.de
/
www.rudolf-web.de
/ August 2003
.................................................................................... 11
............................................................................................. 12
Zweitbelegung
Zeigt das STATPLOT-Menü für die Wahl von
verschiedenen Statistikdarstellungsmöglich-
keiten an. Darstellung von 2-dim. Tabellen.
Ermöglicht Veränderungen zur
Tabellendefinition (TblStart: Startwert der
Berechnung,
Tbl: Schrittweite, Indpnt/Depend:
Einstellung der Abfrage nach Auto/Ask).
Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus
FORMAT
Ruft das ZOOM-Menü auf, mit dem der GBS
verändert werden kann.
ZOOM
U-Menü MEMORY ermöglicht die
Veränderung der ZOOM-Bedingungen.
CALC
Ruft den TRACE-Befehl zur Bewegung des
Cursors auf einem gegebenen Funktionsgraphen
TRACE
auf, dabei Anzeige der Koordinaten möglich.
TABLE
Öffnet den GBS und zeigt die Graphen zu den
im Y=-Editor aktivierten Funktionen / Folgen.
GRAPH
Sondertastenfeld (auf die Aufführung der Drittbelegung durch Buchstaben wird verzichtet)
Taste
Erstbelegung
Aktiviert die Zweitbelegung der Tasten
2nd
Ruft ein Menü zur Festlegung von Modusein-
QUIT
stellungen auf (Zahlendarstellung, Funktionen,
MODE
Folgen, Zeichenart der Graphen u.a.).
INS
Bewirkt Löschen des Zeichens an der aktuellen
Cursorposition.
DEL
A-LOCK
Aktiviert die Drittbelegung der Tasten;
ermöglicht die Eingabe von Variablen und Text.
ALPHA
LINK
Eingabe der Variablen x bei Funktionen bzw. n
bei Folgen.
X,T,Θ Θ Θ Θ ,n
LIST
Öffnet Menü mit U-Menüs für die Eingabe von
Tabellen und statistischen Berechnungen.
STAT
U-Menü CALC z.B. Regression.
TEST
A
Öffnet Menü mit U-Menüs zur Ausführung
bestimmter mathematischer Operationen.
MATH
ANGLE B
Öffnet die Anwendungen (fest installiert ist der
Finanzrechner)
APPS
DRAW
C
Öffnet Menü zum Erstellen, Bearbeiten,
Speichern, Aufrufen, Ausführen, Löschen von
PRGM
Programmen.
DISTR
Öffnet Menü zum Zuweisen u.a. von
Variabelennamen. U-Menü Y-VARS zum
VARS
Zuweisen von Funktionsvariablen.
Löscht die Bildschirmanzeige.
CLEAR
MATRX D
Bildet den Kehrwert
-1
x
Cursortastenfeld
Taste
Erstbelegung
Cursor nach oben, scrollen des Bildschirms nach
oben.
Cursor nach unten, scrollen des Bildschirms nach
unten.
Cursor / Bildschirm (←) nach links.
Cursor / Bildschirm (→) nach rechts.
Standardfeldtasten
Die Tastenbedeutung ist vergleichbar mit den meisten TR bzw. erklären sich von selbst. Daher werden nur die
Besonderheiten aufgeführt. Auch hier wird auf die Drittbelegung durch Buchstaben verzichtet.
Taste
Erstbelegung
b
π
H
Eingabe des Terms a
, wenn man die Taste
∧ ∧ ∧ ∧
zwischen der Eingabe von a und b betätigt.
EE
J
Eingabe eines grammatikalischen Kommas.
,
u
O
Eingabe der Ziffer 7.
7
RCL
X
Pfeils für die Zuweisung eines Terms zu
STO→ → → →
einer Speichervariablen (z.B. 5→A).
L1
Y
Eingabe der Ziffern 1,2,3 usw.
1 (usw.)
www.rudolf-web.de
/ Last Update 04.02.06
FORMAT ermöglicht die Veränderung des
Anzeigeformats (u.a. Koord.-system).
Ruft Menü zur Analyse von Funktionsgraphen
auf (Nullstellen, Hoch- u. Tiefpunkte,
Schnittpunkte, Ableitung, Integral.).
Gibt Wertetabellen zu den im Y=-Editor
aktivierten Funktionen / Folgen an.
Zweitbelegung
Bewirkt Rückkehr zum HBS.
Ermöglicht Einfügen von Zeichen vor der
aktuellen Cursorposition.
Ermöglicht die Feststellung der Drittbelegung
bei Buchstabeneingaben.
Öffnet Menü zur Übertragung von Daten
von/zum anderen GTR bzw. PC.
Öffnet Menü mit U-Menüs für das Arbeiten mit
Listen und Listenelementen.
Ausgabe der Symbole =,≠,>,≥,<,≤, and, or, u.a.
Öffnet Menü zu Winkelangaben.
Öffnet das Zeichenmenü.
DISTR ruft Menü mit statistischen
Verteilungsfunktionen auf.
Öffnet Menü mit U-Menüs zur Arbeit mit
Matrizen.
Zweitbelegung
Kontrastverstärkung (Zeichen werden dunkler).
Kontrastabschwächung (Zeichen werden
heller).
Setzt den Cursor an den Anfang der Zeile.
Setzt den Cursor an das Ende der Eingabe.
Zweitbelegung
Eingabe einer Zehnerpotenz mit nachfolgendem
Exponenten.
Eingabe des Folgennamens u (z.B. u(n) oder u(n-
1) ). Entsprechend für v bzw. w.
Abruf einer Speichervariablen.
Eingabe der Listennamen L1, L2, L3 usw.
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Texas Instruments GTR TI-83 Plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    GTR TI-83 Plus verändert werden kann. Anzeigeformats (u.a. Koord.-system). ZOOM U-Menü MEMORY ermöglicht die Überblick über Tastatur und Menüs des GTR TI-83 Plus..................1 Veränderung der ZOOM-Bedingungen. a) Aufbau der Tastatur .............................. 1 CALC Ruft den TRACE-Befehl zur Bewegung des Ruft Menü...
  • Seite 2: B) Auszüge Aus Den Menüs

    Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Additionszeichen. Aufruf des Memory-Menüs; u.a. Zurücksetzen Tangente zeichnen. Aus dem HBS wird z.B. mit Tangent(Y1,3) die Tangente an der Stelle ′′ des Rechners, Löschen des Speichers ...
  • Seite 3: A) Löschen, Zurücksetzen, Einfügen

    Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Unterscheide zwischen der Taste [ CALC] und dem Untermenü [STAT] [CALC]. Wahl des Graphikstils über [Y=] Die Angabe der Eingabe [ENTER] wird bisweilen weggelassen. Normalerweise schließt ENTER alle Eingaben ab.
  • Seite 4: F) Vektoren Und Matrizen

    Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Multiplikation von Matrizen: Ziel: Darstellung der Folge Bei der Multiplikation von Matrizen muss gelten: Die Anzahl der Spalten der ersten Matrix muss gleich der Anzahl der Zeilen der zweiten Matrix sein: Also z.B.
  • Seite 5: H) Lineare Gleichungssysteme (Lgs)

    Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus LIST] [MATH] [5:sum(] Summe der Mit Cursor rechte Grenze festlegen [ENTER] L1] [ L2] ) [ENTER] Produkte der Listenelemente -0.5 [ENTER] Schätzwert eingeben ≈ 0 | -3) und der Betrag (über Listen) als Wurzel aus dem Skalarprodukt mit sich selbst:...
  • Seite 6: G) Zeichnen Einer Normalen

    Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus [X..] ) an der Stelle x i) Bestimmen der Wendepunkte [GRAPH] Schaubilder von f und f ’ Gegeben f(x) = x³ + x² - 1. Gesucht: Wendepunkte Wenn man von f ’...
  • Seite 7: M) Fläche Zwischen Zwei Kurven

    Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Mathematik in der Kursstufe - GTR TI-83 Plus Y1 deaktivieren / Y2 zeichnen / Integral / Grenzen ... (x<0) + x² (x>0) Ergibt das Volumen V = 1185,4276 VE und dann zeichnen.
  • Seite 8: Lineare Gleichungssysteme (Lgs) Mit Dem Gtr Ti-83 Plus

    TblStart = 1, ∆Tbl = 1 TBLSET] Anzeige der Folgenglieder TABLE] 4. Lineare Gleichungssysteme (LGS) mit dem GTR TI-83 Plus a) LGS – genau eine Lösung Löse das LGS − Vorgehen beim TI 83 Plus: Über Matrizen und das Gaußverfahren (Befehl RREF) Bemerkung: Beim Befehl RREF muss die Anzahl der Spalten der Matrix mindestens so groß...

Inhaltsverzeichnis