Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Motorsense (Abb. 7); Fadennachstellung - Homelite F-2035 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
F2035 _17 lgs
5/12/03
D
F
GB
E
BETRIEB
Dieser Motor ist für den Betrieb mit unverbleitem
Benzin mit einer Oktanzahl von 87 ([R + M] / 2) oder
höher vorgesehen.
Es darf kein vorgemischtes Benzin/Öl von Tankstellen
verwendet werden. Dazu gehören auch Benzin-
gemische für Mopeds, Motorräder usw.
Es muss ein hochwertiges selbstmischendes
Zweitaktmotoröl für luftgekühlte Motoren verwendet
werden. Kein Kfz-Öl oder Öl für Zweitakt-
Außenbordmotoren verwenden.
2% Öl in das Benzin mischen. Das ist ein Verhältnis
von 50:1.
Den Kraftstoff gründlich mischen; Auch vor dem
Auftanken noch einmal gründlich mischen.
In kleinen Mengen mischen. Höchstens einen Vorrat
für 30 Tage mischen. Es wird ein Zweitaktmotoröl mit
Kraftstoffstabilisator empfohlen.
AUFTANKEN
1. Die Flächen um den Kraftstofftank-Deckel reinigen,
um Kontamination zu vermeiden.
2. Den Kraftstofftank-Deckel langsam lösen, um den
Druck abzubauen und damit kein Kraftstoff entlang des
Deckelrands entweichen kann.
3. Das Benzingemisch vorsichtig in den Tank leeren.
Verschütten vermeiden.
4. Vor dem Aufsetzen des Deckels die Deckeldichtung
reinigen und prüfen.
5. Den Deckel sofort aufsetzen und von Hand festziehen.
Verschütteten
Kraftstoff
Zum Anlassen des Motors immer mindestens 9 m
Abstand vom Ort des Auftankens halten.
HINWEIS: Nach dem ersten Gebrauch eines neuen
Motors tritt immer etwas Rauch aus; das ist normal.
ACHTUNG
Den Motor immer vor dem Auftanken abstellen.
Nie Auftanken, wenn der Motor läuft oder heiß
ist. Zum Anlassen des Motors immer mindestens
9 m Abstand vom Ort des Auftankens halten.
Nicht rauchen!
11:28
Page 21
I
P
NL
S
DK
Deutsch
1 Liter
2 Liter
3 Liter
4 Liter
5 Liter

BETRIEB DER MOTORSENSE (Abb. 7)

Die Motorsense mit der rechten Hand am Drückergriff und
mit der linken Hand am linken Griff halten. Bei der Arbeit
die Motorsense immer mit beiden Händen fest halten.
Die Motorsense sollte in bequemer Körperstellung gehalten
werden, wobei der hintere Griff etwa hüfthoch gehalten
werden sollte.
Die Motorsense immer bei Vollgas betreiben.
Hohes Gras von oben nach unten schneiden.
Das verhindert, dass sich Gras um das Wellengehäuse
und den Schneidkopf (10) wickelt, was zu Schäden
durch Überhitzen führen kann. Wenn sich Gras um
den Schneidkopf wickelt, den Motor abstellen,
das Zündkerzenkabel abziehen und das Gras entfernen.
Längere Mäharbeiten bei nur teilweise geöffneter
Drosselklappe führen dazu, dass Öl vom Schalldämpfer
tropfen wird.

FADENNACHSTELLUNG

FADENNACHSTELLUNG MIT DER EZ LINE™-
TIPAUTOMATIK
Die Fadennachstellung wird durch Antippen des Schneid-
kopfs auf den Rasen bei voller Motordrehzahl gesteuert.
1. Den Motor mit Vollgas laufen lassen.
2. Den Schneidkopf auf den Boden antippen, um den
sofort
aufwischen.
3. Es kann mehrmaliges Antippen notwendig sein, damit
4. Die Arbeit mit der Motorsense fortsetzen.
HINWEIS: Wenn der Faden zu kurz geworden ist, kann
er u.U. nicht durch Antippen auf dem Boden nachgestellt
werden. In diesem Fall den MOTOR ABSTELLEN und
den Faden von Hand nachstellen.
MANUELLE FADENNACHSTELLUNG
Den Spulenhalter (30) nach unten drücken und
gleichzeitig am Faden bzw. an den Fäden ziehen,
um diese(n) von Hand nachzustellen.
21
N
FIN
GR
H
CZ
+
20 ml
+
40 ml
+
60 ml
+
80 ml
+
100 ml
Faden nachzustellen. Der Faden wir bei jedem
Antippen des Kopfs nachgestellt.
der Faden am Fadenmesser anschlägt.
RUS
RO
PL
=
}
=
=
50:1
=
=

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis