Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Und Ausschalten Des Instrumentes; Einschalten Des Instrumentes; Ausschalten Des Instrumentes - Roland HP505 Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten und Ausschalten des Instrumentes

HINWEIS
• OncsSchalten Sie die Instrumente bzw. Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um Fehlfunktionen vorzubeugen.
• Regeln Sie die Lautstärke auf Minimum, bevor Sie das Instrument einschalten. Auch bei minimaler Lautstärke ist bei Einschalten noch ein leises
Einschaltgeräusch hörbar, dieser ist aber normal und keine Fehlfunktion.
2
On
Off

Einschalten des Instrumentes

1.
Schieben Sie den [Volume]-Regler ganz nach links (minimale Lautstärke) .
2.
Drücken Sie den [Power]-Schalter .
Nach kurzer Zeit, in der der interne Schutzschaltkreis überbrückt wird, ist das Instrument spielbereit.
3.
Stellen Sie mit dem [Volume]-Regler die gewünschte Lautstärke ein .
Spielen Sie gleichzeitig auf der Klaviatur, um die Lautstärke zu testen.
HINWEIS
Die Dynamik der Klänge bleibt auch bei geringen Lautstärken erhalten.

Ausschalten des Instrumentes

1.
Schieben Sie den [Volume]-Regler ganz nach links (minimale Lautstärke) .
2.
Drücken Sie den [Power]-Schalter .
Das Instrument wird ausgeschaltet.
* Wenn Sie das Instrument vollständig von der Stromversorgung trennen möchten, schalten Sie es zunächst mithilfe des POWER-Schalters aus, und
trennen Sie dann das Netzkabel von der Stromversorgung. Siehe "Stromversorgung" (S. 60).
Hinweis zum automatischen Ausschalten des Instrumentes
In der Werksvoreinstellung wird das Instrument nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet, wenn das Instrument in der Zwischenzeit
nicht gespielt bzw. die Taster/Regler nicht bedient wurden.
Warten Sie nach diesem Vorgang ca. 5 Sekunden, und schalten Sie das Instrument dann mit dem [Power]-Schalter wieder ein.
Wenn Sie eine automatische Abschaltung nicht wünschen, stellen Sie den Parameter "Auto Off" auf "Off". Siehe "Automatisches Ausschalten des
Instrumentes (Auto Off )" (S. 41).
HINWEIS
• Einige Einstellungen werden nach Ausschalten automatisch auf ihre Voreinstellungen zurück gesetzt. Wenn Sie die geänderten
Einstellungen behalten möchten, müssen Sie diese sichern. Siehe "Speichern von Einstellungen (Memory Backup)" (S. 41).
1
3
Min
Max
Vorbereitungen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp503Hp-505 sb b-ware

Inhaltsverzeichnis