Oktavband (Hz)
Breitband
31,5 und 63
125 und 250
500 und 1K
2K und 4K
8K und 16K
Abb. 11. Grundrauschentabelle des Quest 2700 mit dem QE 7052-Mikrofon
1.5.7 Zeitbewertungen
Die Abb. 12 bis 16 stellen die Zeitbewertungsmerkmale des Quest 2700 dar. Sie geben die
Ansprecheigenschaften des Instrumentes auf Sinussignale verschiedener Impulsdauer wieder.
Z EITBEWERTUNG S (Zeitkonstante von 1000 ms) Abb. 12
Z EITBEWERTUNG F (Zeitkonstante von 125 ms) Abb. 13
Z EITBEWERTUNG Peak (Zeitkonstante von 50 Mikrosekunden) Abb. 14
ZEITBEWERTUNG Impuls (Zeitkonstante von 35 ms und Verfallsrate von 2,9 dB/s)
Abb. 15 und 16
A
bb. 12. Zeitbewertung S
Abb. 13. Zeitbewertung F
A
35dB
10dB
21dB
24dB
27dB
29dB
PULSE DURATION t (SECONDS)
PULSE DURATION t (M ILLISECONDS)
Frequenzbewertung
B
C
37dB
40dB
25dB
35dB
27dB
31dB
25dB
25dB
25dB
25dB
27dB
27dB
LIN
48dB
37dB
31dB
25dB
25dB
30dB
10