Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrierendes
Impulsschallpegelmeßgerät
Modell 1800/2800
Oktavband-Filtermodul
OB-100
Terzband-Filtermodul
OB-300
Gebrauchsanleitung
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchlesen
Airflow Lufttechnik GmbH, Postfach 1208, D-53349 Rheinbach
Telefon 02226 / 9205-0 Telefax 9205-11. eMail: airflow@t-online.de. http://www.airflow.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Airflow Quest 1800

  • Seite 1 Integrierendes Impulsschallpegelmeßgerät Modell 1800/2800 Oktavband-Filtermodul OB-100 Terzband-Filtermodul OB-300 Gebrauchsanleitung Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchlesen Airflow Lufttechnik GmbH, Postfach 1208, D-53349 Rheinbach Telefon 02226 / 9205-0 Telefax 9205-11. eMail: airflow@t-online.de. http://www.airflow.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.2.5 Anschlußbuchse für die externen Filter .....................6 1.2.6 DIP-Schalter...............................6 1.2.6.1 Mikrofonpolarisation ..........................6 1.2.6.2 Übertragungsrate..........................7 1.2.6.3 Anzeigetakt ............................7 1.2.7 Ausdruck ..............................7 1.3 Überprüfung des Quest 1800/2800 ..................... 1.3.1 Überprüfung der Batterien .........................9 1.3.2 Kalibrierung ...............................9 1.4 Allgemeine Bedienungshinweise......................1.4.1 Positionierung des Quest 1800/2800-Mikrofons ..................10 1.4.2 Hintergrundpegel .............................10 1.4.3 Auswirkung des Windschirmes........................10...
  • Seite 3 1.5 Technische Informationen ........................ 1.5.1 Funktionsgrundsätze ..........................12 1.5.2 Mikrofone..............................12 1.5.3 Eingangseigenschaften des Vorverstärkers ....................13 1.5.4 Mikrofonkabel............................14 1.5.5 Eingangsstufe ............................15 1.5.6 Frequenzbewertungskurven ........................16 1.5.7 Elektrisches Grundrauschen........................16 1.5.8 Zeitbewertungen............................16 1.5.9 Technische Daten .............................19 2. Oktavbandfilter-Modul Quest OB-100 ..................21 2.1 Einleitung ............................2.2 Beschreibung............................. 2.2.1 Bedienung ..............................21 2.2.1.1 Ein/Aus-Schalter (POWER) ......................21 2.2.1.2 START-Tasten..........................21...
  • Seite 4 3.3 Allgemeine Bedienungshinweise...................... 3.3.1 Überprüfung des Gerätes..........................27 3.3.2 Aufnahme einer Messung ........................27 3.3.2.1 Bedienung des Filters von Hand.......................28 3.3.2.2 Selbsttätiges Filtern...........................28 3.3.3 Durchsicht der gemessenen Werte ......................28 3.4 Technische Informationen ........................ 3.4.1 Technische Daten .............................30 4. Akustische Kalibratoren QC-10 und QC-20 ................31 4.1 Einleitung ............................
  • Seite 5: Integrierender Schallpegelmesser Quest 1800/2800

    Eichung. In allen seinen Eigenschaften genügt er der Genauigkeitsklasse 1 sowohl bei der Messung von Lärm als auch bei der Erstellung von Pegelstatistiken. Der Quest 1800/2800 findet Anwendung in Laboratorien, in der Industrie, in den Kommunen und im Bereich audiometrischer esstechnik.
  • Seite 6: Bedienung

    Meßgröße. Die Haltefunktion läßt sich durch ein wiederholtes Drücken der HOLD- Taste rückgängig machen. 1.2.2.2 Rückstellfunktion (RESET) Um alle gespeicherten Daten im Quest 1800/2800 für eine neue Messung zu löschen, ist die Taste ESET zu drücken. HINWEIS : Wenn auf RESET gedrückt wird, während die Zeitbewertung PEAK eingestellt ist (die Zeitbewertung PEAK ist mit 50 Mikrosekunden die kürzeste Zeitkonstante), dann...
  • Seite 7: Batterieprüfung (Battery)

    Betätigung der Taste PRINT das Meßprotokoll darin gespeichert. Es steht dort für den späteren Ausdruck bereit. Das Quest 1800/2800 kann danach für eine weitere Messung freigemacht werden. Mit dem DS-128 können bis zu 36 vollständige Messungen aus dem Quest 1800/2800, einschließlich Terzband Frequenzanalyse gespeichert werden.
  • Seite 8: Meßbereichsschalter (Db Range)

    Der Dynamikbereich und die quasianaloge Anzeige (LCD-Balken) beträgt 60 dB. 1.2.2.10 Ein/Aus-Schalter (POWER) Nach dem Einschalten des Quest 1800/2800 sind alle Datenspeicher leer und die Betriebsart PAUSE stellt sich ein (Nicht-RUN). In dieser Betriebsart können alle nicht-integrierenden Funktionen durchgeführt werden. Durch Ausschalten werden alle gespeicherten Daten gelöscht. Zur Speicherung mehrerer Meßprotokolle dient das erhältliche Zusatzgerät Data Shuttle DS 128.
  • Seite 9: Gleichspannungsausgang (Dc)

    Einstellung des Frequenzbewertungsschalters. Die Spannweite von 60 dB ist dargestellt durch eine Effektivspannung von 3,16 mV bis 3,16 V. 1.2.4.4 Datenübertragungsausgang (DATA) Wenn der Quest 1800/2800 sich im RUN-Modus (Betriebsart Datensammlung) befindet, werden die Schallpegelwerte alle Sekunde über die Data-Buchse seriell übertragen.
  • Seite 10: Anschlußbuchse Für Die Externen Filter

    Verfügung. Abb. 3 zeigt die Pin-Belegung der Anschlußbuchse. AS VIEWED INTO METER CONNECTOR A bb. 3. Anschlußbuchse für die Filtermodule an der unteren Seite des Quest 1800/2800 1.2.6 DIP-Schalter I m Batteriefach befinden sich dem Benutzer zugängliche DIP-Schalter . CAUTION...
  • Seite 11: Übertragungsrate

    Mit dem Schiebeschalter 3 kann der Rhytmus der Digitalanzeige gewählt werden. Es kann ein 1 -Sekunden- oder 0,25-Sekunden-Takt gewählt werden. 1.2.7 Ausdruck Der Schalldruckpegelmesser Quest 1800/2800 erstellt eine ausdruckfähiges Protokoll der während der eit im RUN-Modus gesammelten Informationen. D ieses Protokoll enthält nebst ausfüllbarem Kopf: a ) Angaben zur Einstellung des Instrumentes bzgl.
  • Seite 12 QUEST MODEL 1800/2800 PRECISION INTEGRATING SOUND LEVEL METER DATE:_______ SERIAL NO. _______ CALIBRATED: __________ LINEAR WEIGHTING / SLOW RESPONSE LEQ(dB) MAX(dB) MIN(dB) SEL(dB) RUN-TIME OL-TIME 101.9 107.2 86.9 117.5 :00:37 EXCEEDANCE LEVELS(dB) L 90 MODEL OB-300 1/1-1/3 OCTAVE FILTER SET - SERIAL NO. ______ FREQ(Hz) LEQ(dB) MAX(dB) MIN(dB)
  • Seite 13: Überprüfung Des Quest 1800/2800

    Druckstaus im Adapter zur Beschädigung des Mikrofons führen . d) Setzen Sie den Quest QC-10 auf den Adapter. e) Stellen Sie am Quest 1800/2800 LIN, SLOW oder FAST, Meßbereich 80-140 dB ein und wählen Sie die Meßgröße SPL. f) Wird ein anderer Wert als 114.0dB am 1800/2800 angezeigt, drehen Sie mit dem kleinen Schraubendreher an der Kalibrierungsschraube an der linken Seite des Instrumentes, bis 114.0 dB...
  • Seite 14: Positionierung Des Quest 1800/2800-Mikrofons

    1.4.1 Positionierung des Quest 1800/2800-Mikrofons Der Quest 1800/2800 sollte während der Messung auf einem Stativ montiert sein, um Reflexionen von Personen oder anderen Störfaktoren so gering wie möglich zu halten. Vor allem sollten Orte nahe an Wänden und großflächigen Strukturen vermieden werden. Das Mikrofonverlängerungskabel ist hierbei sehr hilfreich.
  • Seite 15: Verbindung Mit Einem Pegelschreiber

    Frequenz von 1 kHz und dem Schallpegel 94 dB, um den Pegelschreiber wie folgt zu alibrieren: a) Schalten Sie den Quest 1800/2800 ein. Stellen Sie ihn auf F, A, SPL und auf dem Meßbereich 80- dB ein. Setzen Sie den Adapter auf das Mikrofon.
  • Seite 16: Technische Informationen

    Protokoll einzeln zu dokumentieren, setzt man den Data Shuttle ein. Wird der Quest 1800/2800 mit einem Data Shuttle verbunden, wird durch die Taste PRINT das sonst auf den Drucker übertragene Meßprotokoll in den Data Shuttle übertragen. Mit dem DS-128 können ca.
  • Seite 17: Eingangseigenschaften Des Vorverstärkers

    Mit dem Quest 1800/2800 werden ½ "- oder 1 "-Mikrofone vom sowohl dauerpolarisierten (Elektret) wie auch Kondensator-Typ verwendet. Ein dauerpolarisiertes Mikrofon (Elektret) braucht keine Polarisationsspannung. Wird ein Kondensator-Typ benutzt, muß die 200 V-Polarisationsspannung mit Hilfe des im Batteriefach befindlichen entsprechenden Schiebeschalters zugeschaltet werden (s. 1.2.6, DIP-Schalter).
  • Seite 18: Mikrofonkabel

    FREQUENCY (Hz) Abb. 11. Wirkung der Mikrofonausgangskapazität auf den Frequenzgang im untersten Bereich MICROPHONE CAPACITANCE (pF) Abb. 12. Von der Eingangskapazität des Vorverstärkers verursachte Ausgangsdämpfung des Mikrofons 1.5.4 Mikrofonkabel Der Vorverstärker wandelt das Mikrofonsignal hoher Impedanz in ein Ausgangssignal niedriger Impedanz und gestattet mit einem Mikrofonkabel die Verbindung zwischen den Vorverstärker und uest 1800/2800.
  • Seite 19: Eingangsstufe

    Signale von bis zu 10 V Effektivspannung geeignet. Wenn Mikrofon und Vorverstärker abgenommen werden, können auch andere Meßwertgeber (wie etwa der Schwingungsintegrator Quest I-90) mit dem Quest 1800/2800 verbunden werden, um entsprechende Pegelwerte zu erhalten. Achten Sie bitte darauf, daß die 200 V-Polarisationsspannung ausgeschaltet ist, wenn andere Meßwertgeber anstatt des Kondensatormikrophons am Quest 1800/2800 angeschlossen werden.
  • Seite 20: Frequenzbewertungskurven

    Abb. 15: Die Bewertungskurven 1.5.7 Elektrisches Grundrauschen In der Regel umfaßt der Quest 1800/2800 den Meßbereich zwischen 30 und 140 dB, mit optionalen Mikrofonen bis 150 dB. Zusammen mit den Filtern Quest OB-100 oder Quest OB-300 (im Oktavmeßmodus) sind die meßbaren Minimalpegel in jeder Oktave wie in Abb. 16 dargestellt. Das interne Rauschen ist 5 dB unter den Effektivwerten der Tabelle.
  • Seite 21 ZEITBEWERTUNG Impuls (Zeitkonstante von 35 ms und Verfallsrate von 2,9 dB/s) Abb. 20 und 21 PULSE DURATION t (SECONDS) Abb. 17. Zeitbewertung S PULSE DURATION t (MILLISECONDS) A bb. 18. Zeitbewertung F PULSE DURATION t (MICROSECONDS) Abb. 19. Zeitbewertung Peak...
  • Seite 22 RISE DECAY RATE TIME 2.9 dB/SECOND PULSE DURATION t (MILLISECONDS) Abb. 20. Zeitbewertung Impuls IEC RECOMMENDATION RMS VALUE OF PULSE SEQUENCE PULSE REPETITION FREQUENCY F (Hz) Abb. 21. Schaltkreisreaktion in Abhängigkeit von der Impulsfolgefrequenz...
  • Seite 23: Technische Daten

    : Sekunden oder Stunden : Minuten Batteriekontrollanzeiger, Anzeigesymbole für den Halte(Hold)- nd Integrier(Run)-Modus und für den Fall der Übersteuerung. Messgrößen: Als integrierender Schallpegelmesser kann der Quest 1800/2800 den Schalldruckpegel (SPL), Maximalpegel (MAX), Minimalpegel (MIN), Schallexpositionspegel (SEL) und den äquivalenten Dauerschallpegel (L eq ) messen. Auch Pegel mit der Zeitbewertung Peak und Impuls önnen gemessen werden.
  • Seite 24 R eferenzschalldruckpegel und -frequenz: 94 dB bei 1000 Hz P egellinearität: Innerhalb des primären Meßbereiches max ± 0,7 dB bezogen auf 94 dB. Übersteuerungsanzeige: Meldet Übersteuerung (durch OL-Zeichen) und vermerkt sie auf den usdrücken. Durchgangsdämpfung: Innerhalb des Frequenzbereichs kleiner 0,3 dB. Genauigkeit: Bei 25 °C 0,5 dB.
  • Seite 25: Oktavbandfilter-Modul Quest Ob-100

    2.2.1.3 -20 dB-Taste Das Ausgangssignal des Filters erfährt eine Verstärkung mit einem Faktor 10 (20 dB), wenn diese Taste betätigt wird. Am Quest 1800/2800 muß vom angezeigten Wert 20 dB abgezogen werden. 2.2.1.4 TIME-Einstellschraube Mit der Einstellschraube läßt sich die Dauer einstellen, während der beim selbsttätigen Filtern die einzelnen Bandpaßfilter eingemessen werden.
  • Seite 26: Allgemeine Bedienungshinweise

    Wechseln Sie am Quest OB-100 zur Mittenfrequenz 1 kHz und beim Quest 1800/2800 zum Meßbereich 80-140 dB. Der Quest 1800/2800 sollte nahe 94 dB anzeigen. Drücken Sie die -20 dB-Taste am Quest OB-100 und halten Sie sie gedrückt. Der Quest 1800/2800 zeigt ordnungsgemäß ca. 20 dB mehr an.
  • Seite 27: Aufnahme Einer Messung

    Nehmen Sie den Kalibrator (ausschalten) und Adapter ab. Der Analysator ist jetzt meßbereit. 2.3.2 Aufnahme einer Messung a) Schalten Sie den Quest 1800/2800 ein. Prüfen Sie den Batteriezustand. Ersetzen Sie die Batterie, wenn die Quasi-Analoganzeige nicht bis zum Zeigepfeil reicht (befindet sich bei 5 in der Skaleneinteilung von 0-60).
  • Seite 28: Technische Informationen

    21 dB, bei den Dekaden ( f / 10 und 10 * f ) ist sie größer als 70 dB. Das in Abb. 24 dargestellte Blockdiagramm des Quest OB-100 zeigt den Signalweg vom Quest 1800/2800 durch die Filter und zurück zum Quest 1800/2800.
  • Seite 29: Technische Daten

    N ormen: ANSI S1.11-1986, Order 3, Klasse 2, Unterklasse C und IEC R225-1966. M ittenfrequenzen: 10 Frequenzen von 31,5 Hz bis 16 kHz. A uswahl der Bänder: Von Hand oder selbsttätiges Durchlaufen der einzelnen Mittenfrequenzen. Stromversorgung: Vom Quest 1800/2800. Abmessungen: 84 x 71 x 47 mm Gewicht: 170 g...
  • Seite 30: Terz- Und Oktavbandfilter-Modul Quest Ob-300

    3.2.1.3 -20 dB-Taste Das Ausgangssignal des Filters erfährt eine Verstärkung mit einem Faktor 10 (20 dB), wenn diese Taste betätigt wird. Am Quest 1800/2800 muß vom angezeigten Wert 20 dB abgezogen werden. 3.2.1.4 Betriebsartschalter (MODE) Mit dem Betriebsartschalter kann Quest OB-300 entweder zu einem Oktav (11 Mittenfrequenzen)- oder Terzfilter (33 Mitten- Frequenzen) umgeschaltet werden.
  • Seite 31: Allgemeine Bedienungshinweise

    Wechseln Sie am Quest OB-300 zur Mittenfrequenz 1 kHz und beim Quest 1800/2800 zum Meßbereich 80-140 dB. Quest 1800/2800 sollte nahe 94 dB anzeigen. Drücken Sie die -20 dB-Taste am Quest OB-300 und halten Sie sie gedrückt. Quest 1800/2800 zeigt ordnungsgemäß ca. 20 dB mehr an.
  • Seite 32: Bedienung Des Filters Von Hand

    Andernfalls wird die Messung mit dem 1. Band überschrieben. 3.3.3 Durchsicht der gemessenen Werte Quest 1800/2800 muß sich in der Betriebsart Unterbrechung befinden, damit die gespeicherten Meßwerte durchgesichtet werden können werden. Benutzen Sie die Richtungstasten auf dem Quest OB-300, um die einzelnen Frequenzbänder anzusteuern und zur Anzeige zu bringen. Zu jedem Band...
  • Seite 33: Technische Informationen

    Mittenfrequenz des gewählten Bandes ist. Die Dämpfung bei den Frequenzen f / 2 und 2 * f beträgt bereits 50 dB. Das in Abb. 26 dargestellte Blockdiagramm des Quest OB-300 zeigt den Signalweg vom Quest 1800/2800 durch die Filter und zurück zum Quest 1800/2800 .
  • Seite 34: Technische Daten

    16 Hz bis 16 kHz bei der Betriebsart Oktavfilter. Auswahl der Bänder: Von Hand oder selbsttätiges folgerichtiges Durchlaufen der einzelnen ittenfrequenzen. Stromversorgung: Vom Quest 1800/2800 aus. Abmessungen: 84 x 107 x 47 mm Gewicht: 255 g Abb. 26. Blockdiagramm des Quest OB-300...
  • Seite 35: Akustische Kalibratoren Qc-10 Und Qc-20

    Akustische Kalibratoren QC-10 und QC-20 Einleitung Die Modelle QC-10 und QC-20 sind akustische Kalibratoren für Schallpegelmesser der Genauigkeitsklasse 1 und niedriger, sowie für andere Instrumente mit Mikrofoneingang. Der QC-10 verfügt über einen Bezugspegel von 114 dB und eine Bezugsfrequenz von 1000 Hz.
  • Seite 36: Arbeitsablauf

    Abb. 2 Blockdiagramm QC-10 , QC-20 Arbeitsablauf 4.3.1 Kalibrierung 4.3.1.1 Der Hohlraum der Mikrofon-Kupplung ist für Standard 1"-Mikrofone ausgelegt (genaue Größe ist 15/16"). Für Mikrofone mit einem kleineren Durchmesser benötigen Sie einen passenden Adapter. Fügen Sie den Adapter leicht drehend in den Kupplungs-Hohlraum ein. Stellen Sie sicher, daß er richtig und fest sitzt.
  • Seite 37 Frequenzbewertung muß der Wert 1,3 dB darunter liegen. Für die “C” Frequenz- bewertung und für LINEAR, sollten die Werte für beide Bezugsfrequenzen gleich sein. 4.3.1.5 Kontrollieren Sie die Genauigkeit des Schallpegelmessers durch den Vergleich seiner Anzeige, mit den eingestellten Bezugswerten des Kalibrators. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Kalibrierung Ihres Meßgerätes, und stellen Sie die korrekten Werte ein..
  • Seite 38: Auswirkungen Der Höhenlage Und Des Atmosphärischen (Barometrischen) Druckes

    4.3.2 Auswirkungen der Höhenlage und des atmosphärischen (barometrischen) Druckes Kalibratoren werden durch Veränderungen der Höhenlage und des atmosphärischen (barometrischen) Druckes beeinflusst. Die Vibration der Kalibratormembran verursacht Veränderungen des Hohlraumvolumens, was wiederum zu Veränderungen des Druckes führt. Veränderungen von Außenluftdruck und -dichte beeinflussen den erzeugten Bezugspegel. Die Kalibratoren sind werksseitig so eingestellt, daß...
  • Seite 39: Anwendungsbeispiele

    Abb. 4 Mikrofon-Korrekturtabelle 4.3.4 Anwendungsbeispiele Beispiel 1:Sie kalibrieren den Quest 1800/2800 Schallpegelmesser mit dem Mikrofon QE4140 1/2” bei einem barometrischen Druck von 530mm Hg, und einer Höhe ü.d.M.von ca 2900 m. Der Kalibrator ist auf 114 dB und 1000 Hz eingestellt. Die Anzeige am Gerät sollte lt. Abb. 3 ca 0,2 dB über der Kalibrator Einstellung liegen, in diesem Fall also 114,2 dB.
  • Seite 40: Kalibrierung

    in der kein Ton erzeugt wird. Ist jedoch nach 15 Sekunden noch immer kein Ton zu hören, sollten Sie die Batterie erneuern. Um die Batterie auszuwechseln, fassen Sie den schwarzen Konus mit einer Hand an und schrauben den grauen Zylinder gegen den Uhrzeigersinn ab. Wechseln Sie die Batterie aus und schrauben Sie den Zylinder wieder auf das Gerät.
  • Seite 41: Feuchtigkeit

    QC-10:1000 Hz; QC-20: 250 Hz oder 1000 Hz. Bezugsfrequenzen: QC-10: 114dB; QC-20: 94 dB oder 114 dB Bezugspegel: ± 0,3 dB bei 20°C und 760 mm Hg Genauigkeit: Verzerrung: Weniger als 1% innerhalb der angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitswerten 1 V RMS sinus, ± 5% (0,4 dB). Elektrischer Ausgang: Ausgangsimpendanz = 1000 Ohm.

Diese Anleitung auch für:

Quest 2800

Inhaltsverzeichnis