Herunterladen Diese Seite drucken

Problemlösung - Pulox PO-400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PO-400:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.6 Reset/Zurücksetzen
Verwenden Sie ein spitzes, stabiles Objekt (z. B. eine Büroklammer), um die Reset-Taste in der RESET-
Öffnung zu drücken und das Gerät zurückzusetzen.7. Wartung, Transport und Aufbewahrung
7. Wartung,Transport und Aufbewahrung
7.1 Reinigung und Desinfektion
Das Gerät muss vor der Reinigung ausgeschaltet werden und darf nicht in Flüssigkeiten getaucht
werden. Wischen Sie das Gerätegehäuse mit 75% igem Alkohol ab und wischen Sie das Armband mit
Flüssigseife oder Isopropanol zur Desinfektion ab. Lassen Sie es lufttrocknen oder wischen Sie es mit
einem sauberen, weichen Tuch trocken. Sprühen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Gerät und
vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät. Wenden Sie am Pulsoximeter keine
Hochdruck-Sterilisation an!
Das Gerät ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Vor einem Wiedereinsatz des Gerätes an einem anderen
Patienten empfehlen wir folgende Maßnahmen:
-
Reinigen Sie nach jeder Anwendung das Gehäuse und die gummierte Innenfläche des
Pulsoximeters mit einem weichen, mit medizinischem Alkohol angefeuchteten Tuch.
-
Wenn auf dem Display des Pulsoximeters ein niedriger Akkustand angezeigt wird, laden Sie den
Akku auf.
7.2 Wartung
Reinigen und desinfizieren Sie das Gerät vor der Anwendung entsprechend der Anweisungen in der
Bedienungsanleitung (7.1).
Laden Sie den Akku auf, wenn auf dem Bildschirm ein niedriger Akkustand angezeigt wird.
Laden Sie den Akku nach einer kompletten Entladung so schnell wie möglich auf. Das Gerät sollte alle 6
Monate geladen werden, wenn es nicht regelmäßig benutzt wird. Dies kann die Lebensdauer des Geräts
verlängern.
7.3 Transport und Lagerung
Das verpackte Gerät kann mit gewöhnlichen Transportmitteln oder gemäß Beförderungsvertrag
transportiert werden. Das Gerät darf nicht mit giftigen, gesundheitsschädlichen oder ätzenden
Substanzen oder Materialien transportiert werden.
Das verpackte Gerät sollte in einem Raum mit guter Belüftung gelagert werden, in dem sich keine
korrosiven Gase befinden. Temperatur: -40°C~60°C, Relative Luftfeuchtigkeit: <95%
8. Problemlösung
Problem
SpO
-oder Pulswerte werden
2
nicht normal angezeigt.
SpO
-und Pulswert werden nicht
2
stabil angezeigt.
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Der Bildschirm ist plötzlich aus.
Der Akku reicht nach Beenden
des Aufladens nicht für eine
volle Anwendungsdauer.
Der Akku ist auch nach 10
Stunden noch nicht voll geladen
9. Zeichenerklärung
Symbol
Möglicher Grund
1. Der Finger liegt nicht richtig
im Sensor.
2. Der Messwert des Patienten
ist außerhalb des Messbereichs.
1. Der Finger liegt nicht weit
genug im Sensor.
2. Der Finger wackelt oder der
Patient bewegt sich.
1. Der Akku ist schwach oder
leer.
2. Das Gerät ist defekt.
1. Das Gerät hat einen Defekt.
2. Der Akku ist schwach oder
leer.
1 Der Akku ist nicht voll geladen.
2. Der Akku ist defekt.
Der Akku ist defekt.
Bedeutung
Lösung
1. Legen Sie den Finger richtig in
den Sensor.
2. Messen Sie erneut. Wenn Sie
sicher sind, dass das Gerät
normal funktioniert, gehen Sie
ins Krankenhaus.
1. Legen Sie den Finger richtig in
den Sensor und messen Sie
erneut.
2. Halten Sie den Finger ruhig.
1. Laden Sie den Akku auf.
2. Kontaktieren Sieden
Kundenservice.
1. Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
2. Laden Sie den Akku auf.
1. Laden Sie den Akku auf.
2. Kontaktieren Sie den
Kundenservice
Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Symbol
DE
Bedeutung

Werbung

loading