Herunterladen Diese Seite drucken

Pulox PO-400 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PO-400:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Abb. 5 Hauptmenü
Abb. 6 Alarmmenü
Abb. 7 Aufnahmemenü
6.3.1 Alarmmenü
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste kurz und der Auswahlbalken bewegt sich auf „Sound".
Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um ins Alarmmenü zu gelangen, siehe Abb. 6.
Drücken Sie im Alarmmenü die Funktionstaste mehrmals kurz um den Auswahlbalken an die
gewünschte Stelle zu setzen. Drücken Sie dann die Funktionstaste lange, um den Wert zu ändern.
Direction: Halten Sie die Funktionstaste gedrückt um zwischen „Up" (Zahlen werden größer) und
„Down" (Zahlen werden kleiner) zu wechseln.
SpO2 ALM HI: Obergrenze des SpO2-Wertes
SpO2 ALM LO: Untergrenze des SpO2-Wertes
PR ALM HI: Obergrenze des Pulswertes
PR ALM LO: Untergrenze des Pulswertes
Alarm: Alarmton einschalten („On") oder ausschalten („Off")
Pulse Sound: Pulston einschalten („On") oder ausschalten („Off")
Hinweis: Die Untergrenze kann nicht größer als die Obergrenze sein und die Obergrenze kann nicht
niedriger als die Untergrenze sein. SpO2 Bereich: 0 % ~ 100 %, PR Bereich: 0 ~ 254 bpm
Die in Abb. 6 gezeigten Werte sind die voreingestellten Grenzwerte.
Exit: Drücken Sie im Alarmmenü die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf
„Exit" bewegt hat. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
6.3.2 Datenspeicherung
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste mehrere Male kurz, bis sich der Auswahlbalken auf
„Record" bewegt. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um ins Aufnahmemenü zu gelangen, siehe
Abb. 7.
Wenn auf dem Messbildschirm der rote Punkt "R●" blinkt, nimmt das Gerät gerade auf.
Drücken Sie die Funktionstaste mehrmals kurz um den Auswahlbalken an die gewünschte Stelle zu
setzen. Drücken Sie dann die Funktionstaste lange, um den Wert zu ändern.
„Mode": Wahl des Aufnahmemodus, einschließlich: Auto und manueller Modus. Wählen Sie im Modus
„Manuell" die Option zum Ein- und Ausschalten der Aufnahme über „Record".
Auto Aufnahme: Startet die Aufnahme nachdem die Daten stabil angezeigt werden. Durch
Herausnehmen des Fingers aus dem Sensor, wird die Aufzeichnung einer Datengruppe beendet
(höchstens 99 Datengruppen). Die Aufnahmedauer beträgt höchstens 72 Stunden.
Manuelle Aufzeichnung: Speichert bis zu 24-Stunden-Daten.
Wenn der Speicher voll ist, wird "Memory is full!" angezeigt und das Gerät nach einigen Sekunden in
den Standby-Modus versetzt. Beim Verlassen des Standby-Modus wird wieder " Memory is full!"
angezeigt, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen. Drücken Sie die Taste erneut, um den
Messbildschirm aufzurufen.
Hinweis: Wenn im manuellen Modus „Record" auf „ON" gesetzt ist, fordert das Gerät Sie auf, die zuletzt
gespeicherten Daten zu löschen.
Es wird „Recording" angezeigt. Wenn 30 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, wird nach einigen
Sekunden der Energiesparmodus aktiviert. Drücken Sie die Funktionstaste lange, um diesen Modus zu
verlassen. Drücken Sie kurz die Taste, um „Recording" anzuzeigen.
Hinweis: Während der Datenaufzeichnung wird nach dem automatischen Ausschalten des Bildschirms
der Pulston automatisch ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
"Seg": Datensegment.
Drücken Sie nach dem Einstellen kurz die Funktionstaste, um „Exit" auszuwählen, und drücken Sie lange
die Taste, um das Aufnahmemenü zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
„Delete all": Alle Datensätze löschen (der automatische Aufnahmemodus ist in Abbildung 7 dargestellt).
Hinweis: Laden Sie die Daten rechtzeitig nach der Aufzeichnung auf Ihren PC. Andernfalls werden die
Daten möglicherweise überspeichert, wenn der Speicherplatz voll ist.
Hinweis: Die Verlaufsdaten werden nach dem Ändern des Aufnahmemodus gelöscht. Während einer
Aufzeichnung kann der Aufnahmemodus nicht geändert werden. Im manuellen Modus sollte die

Werbung

loading