6.18. Feldbus-Steuerung (gilt nur, wenn ein Anybus-Modul installiert und aktiviert wurde)
Damit der Generator über die serielle Bus-Kommunikation betrieben werden kann, muss der
Generator zuerst auf den Feldbus-Modus umgeschaltet werden (siehe 1300). Außerdem muss
die korrekte Bus-Adresse eingestellt werden (siehe 7131). Die jeweils zu verwendenden Daten
finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung des gelieferten Moduls.
6.19. Externes Schalten der Hochspannung des Generators („Remote HV on/off")
Hinweis:
Diese Funktion steuert nur die Ausgangsspannung, nicht die Netzspannung.
Das externe Ein/Aus-Schalten der Hochspannung kann erfolgen:
1)
Durch Anlegen eines externen Schaltsignals an die Sub-D-Buchse ohne Änderung
der voreingestellten Sollwerte. Aktivieren Sie diese Option im Menü 7300, Auswahl
7313.
2)
(optional) Über die serielle Bus-Kommunikation. Wenn diese Option installiert ist,
kann das Ziel- oder das Master-System (eine Maschine oder SPS) einen Befehl zum
Ein- bzw. Ausschalten der Hochspannung senden. Aktivieren Sie diese Option im
Menü 7300, Auswahl 7312.
Je nach Betriebsmodus des Generators muss auch der entsprechende externe
Steuerungsmodus aktiviert werden. Siehe Menü 7300 (Informationen zum Anschluss finden Sie
in Abschnitt 5.7).
Hinweis:
Schaltgeschwindigkeit: Der Generator benötigt bis zu 60 ms, um von 0 kV aus die maximale
Ausgangsspannung zu erreichen. Die erforderliche Zeit, um von der maximalen
Ausgangsspannung wieder 0 kV zu erreichen, hängt sehr stark von der angeschlossenen
Last ab.
6.20. Begrenzungsanzeige
Die Begrenzungsanzeige („LIMIT") auf der Frontplatte des Generators zeigt an, dass für den
Betrieb des Generators Grenzwerte Anwendung finden. In den Betriebsmodi VC und AdvOutC
bedeutet dies, dass der gewünschte (festgelegte) Hochspannungswert nicht erreicht wird. In
den Betriebsmodi CC und AdvCC wird der festgelegte Stromwert nicht erreicht. Hinweise zu
möglichen Problemen und Lösungen finden Sie in Abschnitt 9.
6.21. Ausgang für Begrenzungsalarm (Pin 9)
Die Begrenzungsfunktion (wie in Abschnitt 6.20 beschrieben) steht auch für die externe
Steuerung über die Sub-D-Buchse des Generators zur Verfügung. Informationen zum
Anschluss finden Sie in Abschnitt 5.11.2, die Aktivierung des Ausgangs erfolgt über Menü 7670,
Auswahl 7672.
Hinweis:
Pin 9 kann nur entweder für die Meldung „Limit Alarm" (Begrenzungsalarm) oder die
Meldung „Arc Detect" (Funkenüberschlag-Erkennung) verwendet werden. Der Ausgang
kann aber auch ganz ausgeschaltet werden (siehe Menüpunkt 7670)
CM5_UM_9752090113_D_V1_5
36