6.6. Tastenfunktionen
Die Tasten auf dem CM5 sind wie folgt definiert:
[ ]
Ändert den Sollwert von Spannung/Strom / Wählt einen Menüpunkt aus / Ändert
einen Parameter.
[ ]
Ändert den Sollwert von Spannung/Strom / Wählt einen Menüpunkt aus / Ändert
einen Parameter.
[◄]
Zeigt Sollwerte / Position des Cursors beim Ändern von Parametern an.
[►]
Zeigt Sollwerte / Position des Cursors beim Ändern von Parametern an.
]
[
Ruft das Menü und Menüpunkte auf / Bestätigt geänderte Parameter / Aktiviert die
HS im Modus „RunButton" (Aktivierung über Eingabetaste).
[ESC] Verlässt das Menü und Menüpunkte / Beendet den Modus „RunButton"
(Aktivierung über Eingabetaste).
6.7. Anzeigen des aktuellen Sollwerts von Spannung / Strom
Drücken Sie die Taste [◄] oder [►]. Nun werden die festgelegte Spannung und der
Stromgrenzwert im Display angezeigt. Die festgelegten Werte werden so lange angezeigt, wie
die Taste gedrückt wird. Nach dem Loslassen der Taste wird nach 2 Sekunden wieder der
Hauptbildschirm angezeigt.
6.8. Ändern des Sollwerts von Strom / Spannung
Hinweis:
-
Vermeiden Sie unnötig hohe Ausgangsspannungen, da es ansonsten zwischen den
Ladestäben oder -elektroden zu Funkenüberschlag kommen kann. Dadurch werden
die Zuverlässigkeit und der einwandfreie Ablauf des Ladeprozesses beeinträchtigt.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass der Generator im lokalen Modus arbeitet, andernfalls ist diese
Funktion deaktiviert.
Drücken Sie die Taste [ ] / [ ]. Nun wird der aktuell festgelegte Wert im Display angezeigt.
Drücken Sie erneut die Taste [ ] / [ ], um den Sollwert zu ändern. Im VC-Modus wird der
„Voltage Setpoint" (Spannungssollwert) geändert, während im CC- oder AdvCC-Modus der
„Current Setpoint" (Stromsollwert) geändert wird. Wenn die Tasten länger als 2 Sekunden nicht
betätigt werden, kehrt die Anzeige zum Hauptbildschirm zurück.
Wenn Sie den Sollwert schneller erhöhen/verringern möchten, halten Sie die Tasten [ ] / [ ]
länger gedrückt. Je länger die Tasten gedrückt gehalten werden, desto schneller ändern sich
die Werte. Außerdem ändert sich der Wert zuerst in Schritten von 0,1 kV bzw. mA und nach
kurzer Zeit in Schritten von 1,0 kV bzw. mA.
Erhöhen Sie die Ausgangsspannung, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Stellen Sie dann die
Ausgangsspannung ca. 10 % höher ein, um Schwankungen im Prozess auszugleichen.
CM5_UM_9752090113_D_V1_5
30