Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kverneland Flowmate Control FMC Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Unempfindlichkeitsbereich (dz) des vorderen Potis (18, Abb. 9) ist werksseitig auf einen Wert
zwischen 8 und 12 eingestellt worden und kann bei Bedarf verändert werden, wenn zum Beispiel
festgestellt wird, dass die Deichsel- oder Achsschenkellenkung zu stark oder zu schwach reagiert.
Der Unempfindlichkeitsbereich (dz) des hinteren Potis (19, Abb. 10 oder 11) ist werksseitig auf
einen Wert zwischen 2 und 6 eingestellt worden; diese Einstellung braucht normalerweise nicht
geändert zu werden.
Mit den Werten für gnl und gnr kann die Lenkwirkung nach links und nach rechts unabhängig
korrigiert werden. Je nach Schleppertyp, der Art des Spritzgeräts, der Anbringung der Lenkstrebe
(20, Abb. 9) und der Fahrgeschwindigkeit kann es erforderlich sein, die Lenkautomatik zu
korrigieren. Bei einem negativen Wert reagiert das Lenksystem stärker auf einen Lenkimpuls. Das
Spritzgerät wird weiter nach außen (neben der Schlepperspur) geführt. Bei einem positiven Wert
wird das Spritzgerät weiter nach innen (näher an der Schlepperspur) geführt. Diese Werte können
anhand der gesammelten Felderfahrungen justiert werden.
Vorgehensweise bei die Einstellung:
− Den Eingabemodus durch Betätigung der OK-Taste aktivieren; der linke Wert (vorderes
Potentiometer (18, Abb. 9)) im Displayfenster 31 blinkt.
− Die Pfeiltaste
betätigen, bis jener Wert erreicht ist, der geändert werden soll. Dieser Wert
blinkt jetzt.
− Den Wert mit den Pfeiltasten
mit der OK-Taste bestätigen. Der nächste Wert blinkt jetzt.
− Diesen Wert bei Bedarf mit den Pfeiltasten
die Pfeiltaste
drücken, bis der letzte Wert des Displayfensters passiert worden ist und das
nächste Displayfenster angezeigt wird.
18
Abb./Fig. 9
Flowmate Control FMC
Einstellmenü
und
den Erfordernissen entsprechend ändern und diesen
und
20
Abb./Fig. 10
19
Abb./Fig. 11
ändern und entweder die OK-Taste oder
B
19
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis