Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Stromversorgung - Kverneland Flowmate Control FMC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

§2.2 M
ONTAGE
Bedieneinheit (Abb. 1) mit dem beiliegenden Montagematerial (Abb. 2) in der Schlepperkabine
montieren. Darauf achten, daß eine griffgünstige Position im Blickfeld des Fahrers gewählt wird.
Das Steuerkabel für die Spritzanlage wird an der linken Steckdose (1) auf der Rückseite der
Bedieneinheit eingesteckt und mittels Verschraubung gesichert (Abb. 1).
Erfolgt die Geschwindigkeitsmessung über den Schlepper, so wird das Kabel des
Geschwindigkeitssensors, bzw. das Adapterkabel zur Übernahme des Geschwindigkeitssignals
von der Schlepperelektronik an der rechten Steckdose (2) eingesteckt und verschraubt.
Erfolgt die Geschwindigkeitsmessung über einen Sensor am Rad der Spritze (Anhängespritze), so
wird das Sensorkabel an der SHC - Box der Spritze angeschlossen.
Die Bedieneinheit wird über den Schalter (3) auf der Rückseite eingeschaltet (Abb. 1).
§2.2.1 Stromversorgung
Bei Schleppern neueren Typs, die mit einer Stromversorgungssteckdose nach DIN 9680
ausgerüstet sind, kann das Stromversorgungskabel der Flowmate Control - Steuerung, das zur
Verteilbox an der Spritze führt, direkt an der DIN - Steckdose des Schleppers eingesteckt werden
(siehe Abb. auf vorige Seite).
Bei älteren Schleppern, die nicht mit einer DIN - Steckdose ausgerüstet sind, ist das Batteriekabel
(4) (Abb. 3) notwendig, das direkt an der Batterie angeklemmt werden muß. Das Batteriekabel ist
nicht serienmäßig, es muß separat bestellt werden.
Durch Verwendung des Batteriekabels, das mit einer 30 A Sicherung abgesichert ist, wird
sichergestellt, daß die Flowmate Control - Steuerung stets ausreichend mit Strom versorgt wird.
Beim Anschließen an der Batterie auf richtige Polung achten!
Die braune Ader mit der integrierten 30 A Sicherung muß am + Pol, die blaue Ader am - Pol
angeschlossen werden. Auf saubere Kontakte ist zu achten!
Keinesfalls kann die Stromversorgung über den sogenannten
Zigarettenanzünder hergestellt werden, da dieser nicht die erforderliche
Stromstärke bereitstellen kann!
Die andere Seite des Kabels ist mit einer Normsteckdose ausgerüstet, die in einem trockenen,
geschützten Bereich im Schlepperheck oder in der Schlepperkabine angebracht werden muß. An
dieser Steckdose wird das Stromversorgungskabel der Flowmate Control - Steuerung, das zur
Verteilbox an der Spritze führt, eingesteckt.
Vor dem Anschluß der Flowmate Control - Steuerung an die 12-Volt-Elektrik müssen folgende
Kontrollen durchgeführt werden:
Elektrische Bauteile und Kabel auf mögliche Beschädigungen prüfen. Schadhafte Kabel sind
-
nicht mehr wassergeschützt und können Kurzschlüsse verursachen.
Kabellänge prüfen; sie muß auch für Kurvenfahrt ausreichend bemessen sein.
-
Stecker an der Bedieneinheit auf korrekten Anschluß prüfen.
-
Selbstverständlich muß auch die 12-Volt-Batterie ausreichend geladen sein (min. 9 Volt).
-
Hinweis: Achten Sie darauf, daß die beiden Kabel (Stromversorgungs- und Steuerkabel)
zwischen Schlepper und Spritze beim Arbeitseinsatz sorgfältig verlegt sind, so daß
niemand stolpern kann und das Kabel nirgendwo hängenbleibt.
Das Kabel darf jedoch nicht zu stramm festgebunden werden, weil es sonst in Kurven
oder beim Heben und Senken reißen kann.
Ferner ist darauf zu achten, daß die Kabel nicht mit beweglichen oder heißen Teilen des
Schleppers in Berührung kommen können.
12
Flowmate Control FMC
BETRIEBSANLEITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis