Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü; Hauptschirm 1; Rücklaufrührwerk; Teilbreitenschaltung - Kverneland Flowmate Control FMC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

§4.1 H
AUPTSCHIRM
Beim Einschalten der Flowmate Control Bedieneinheit erscheint automatisch der Hauptschirm 1
im Hauptmenü.
Durch Drücken der
wieder zum Hauptschirm 1 zurück.
Befindet man sich bereits im Hauptschirm 1, so wird beim Drücken der
Hydraulische Hangausgleich der Feldspritzleitung automatisch in Mittelposition gebracht.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß die Spritze mit elektrohydraulischer Steuerung und
die Feldspritzleitung mit einem Sensor für die Position des Hydraulischen Hangausgleichs
ausgerüstet ist (siehe auch Kapitel §4.1.9 Automatische Mittelstellung des Hydraulischen
Hangausgleichs).
Im Hauptschirm 1 werden folgende Werte bzw. Informationen angezeigt:
Rührwerk "Ein"
Fahrgeschwindigkeit
Spritzen "Aus"
Aufwandmenge
Istwert "l/ha"
§4.1.1 Rücklaufrührwerk
Ist oben links im Display ein sich drehender Balken zu sehen, so ist das Rücklaufrührwerk
eingeschaltet. Wird das Rücklaufrührwerk abgeschaltet, verschwindet der Balken.
§4.1.2 Teilbreitenschaltung
An den Spritzkegel-Symbolen oben im Display ist zu erkennen, welche Teilbreiten ein- bzw.
ausgeschaltet sind. Die Anzeige erfolgt auch bei Zentralschaltung Spritzen auf "Aus".
§4.1.3 Betriebsart
Oben rechts im Display wird die Betriebsart angezeit.
Automatik- oder Manuellbetrieb.
Beim Einschalten der Bedieneinheit schaltet der Computer automatisch auf Automatik-
betrieb.
Zum Umschalten in den Manuellbetrieb, Schalter P in die gewünschte Richtung (+ oder -)
drücken und so lange festhalten bis die gewünschte Aufwandmenge erreicht ist.
Im Display erscheint oben links anstelle der rotierenden Anzeige für das Rührwerk P+ oder
P-.
Im Manuell-Betrieb ist es z.B. möglich an bestimmten Stellen im Feld die Aufwandmenge
partiell zu erhöhen (z.B. Unkrautnester). Durch Drücken der OK - Taste gelangt man
wieder in den Automatik-Betrieb. Die Aufwandmenge wird wieder entsprechend dem
programmierten Sollwert geregelt.
Flowmate Control FMC
Hauptmenü
1
- Taste gelangt man von jeder beliebigen Stelle im Programm
eingeschaltete Teilbreiten
"Automatik" - Betrieb
Reststrecke
Aufwandmenge Sollwert "l/ha"
Position Hydraulischer Hangausgleich
- Taste der
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis