Montage des Sensors
• Der Geschwindigkeitssensor (10) muß so montiert werden, daß er sich möglichst nahe am
Zählring (6) befindet. Anhängespritzgeräte verfügen dazu über eine eigene Halterung an der
Achse der Spritze. Beim Einsatz einer Anbauspritze muß die Halterung für den
Geschwindigkeitssensor im äußeren Bereich der Schleppervorderachse montiert werden, und
zwar so, daß sie sich beim Lenken mitdreht (Abb. 6).
Grundsätzlich ist darauf zu achten, daß der Sensor nicht durch Feldpflanzen oder andere
Gegenstände gefährdet wird.
• Ist keine geeignete Schraub- oder Klemmbefestigung vorhanden, so müssen die
Zentrierbohrungen von Radachse oder Achsschenkelbolzen aufgebohrt und ein Gewinde in die
Bohrung geschnitten werden. Beachten Sie, daß der Sensor bei einer Fahrstrecke von 20
Metern mindestens 50 Impulse abgeben muß.
Hinweis: Der Klemmbügel (11) muß mit mindestens zwei Schrauben befestigt werden, um zu
verhindern, daß der Sensor vibriert oder vom Zählring weggedrückt werden kann.
DER SENSOR DARF DEN ZÄHLRING AUF KEINEN FALL BERÜHREN!
• Für die Montage des Sensors im Bereich des Schleppervorderrades kann die mitgelieferte
Schiene (12) verwendet werden (Abb. 7).
• Sensor in der Klemmhalterung montieren und einen eventuellen Seitenschlag des Zählrings mit
den Beilagscheiben (13) beseitigen (Abb. 8).
• Sensor in der Klemmhalterung (11) so verschieben, daß der Abstand zum Zählring 3 bis 6 mm
beträgt (Abb. 7 und 9).
• Der Geschwindigkeitssensor (10) muß so zu den Nocken angeordnet sein, daß die Sensormitte
der Innenkante (14) der Nocken gegenüberliegt (Abb. 9).
Hinweis: Wenn der Sensor zu weit zur Außenseite des Zählrings montiert wird, erkennt er die
einzelnen Nocken nicht. In diesem Fall werden keine Impulse abgegeben und das
System zählt nicht.
• Prüfen Sie, ob der Sensor jeden Nocken zählt; die Kontrolleuchte am Sensor muß jedesmal
aufleuchten. Dies wird kontrolliert, indem man die Achse des Schleppers oder der LEEREN
Feldspritze mit einem Wagenheber anhebt und das Rad von Hand dreht.
Beim Anheben des Rades vorher immer die Feststellbremse des Schleppers betätigen
und zur Sicherheit das Fahrzeug mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern!
Die Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors wird in Abschnitt "§5.10 Kalibrierung der
Fahrgeschwindigkeit" auf Seite 42 beschrieben.
• Sensorkabel zur Schlepperkabine verlegen und den Stecker an der Bedieneinheit (Abb. 1)
anschließen.
Hinweis: Berücksichtigen Sie bei der Verlegung des Sensorkabels auch den maximalen
Lenkeinschlag!
16
Flowmate Control FMC
BETRIEBSANLEITUNG