Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zur Trübungsmessung - Hach TL2310 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TL2310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen der Probenküvette und der Verschlusskappe mit
einem Reinigungsmittel für Laborglas.
2. Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen der Probenküvette und der Verschlusskappe mit 1:1-
Salzsäure.
3. Spülen Sie die Probenküvette mehrmals mit destilliertem oder entionisiertem Wasser.
Hinweis: Wenn die Probenküvette zur Messung von Trübungsproben im unteren Bereich oder von
Verdünnungswasser verwendet wird, spülen Sie sie mit Verdünnungswasser (nicht mit destilliertem oder
entionisiertem Wasser). Siehe
4. Trocknen Sie die Außenflächen der Probenküvette mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
5. Füllen Sie die Probenküvette mit destilliertem oder entionisiertem Wasser.
Hinweis: Wenn die Probenküvette zur Messung von Trübungsproben im unteren Bereich oder von
Verdünnungswasser verwendet wird, füllen Sie die Probenküvette mit Verdünnungswasser (nicht mit
destilliertem oder entionisiertem Wasser).
6. Schrauben Sie umgehend die Verschlusskappe auf die Probenküvette.
Hinweis: Halten Sie die Probenküvette nur am oberen Rand, um Schmutzablagerungen und Fingerabdrücke
zu vermeiden.
6.4.4 Vorgehensweise zur Trübungsmessung
Informationen zum Hinzufügen einer Anwender- und Proben-ID zu den Messdaten finden Sie unter
Hinzufügen von Proben-IDs
1. Drücken Sie An-
melden und wählen
Sie die richtige An-
wender-ID. Wenn
keine Anmeldung er-
forderlich ist, fahren
Sie mit Schritt
3
fort.
Vorbereiten des Verdünnungswassers
auf Seite 14 und
Hinzufügen von Anwender-IDs
2. Drücken Sie An-
melden und geben
Sie das Passwort
ein. Drücken Sie
OK.
auf Seite 31.
3. Drücken Sie Pro-
ben-ID. Wählen Sie
die entsprechende
Proben-ID und drü-
cken Sie dann Aus-
wahl. Die ausge-
wählte Proben-ID
wird auf dem Display
angezeigt.
auf Seite 13.
4. Spülen Sie eine
saubere, leere Pro-
benküvette zweimal
mit der zu messen-
den Lösung und lee-
ren Sie sie dann voll-
ständig aus. Füllen
Sie sie bis zur Linie
(etwa 30 ml) mit der
Probe und schrau-
ben Sie sofort die
Kappe auf die Pro-
benküvette.
Deutsch 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis