Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Bedienung; Vorbereitungen Vor Jedem Anheizen; Feuerraum Befüllen - Camina S21 GO-Line Montage- & Bedienungsanleitung

Wärmespeicheranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. Bedienung

19.1 Sicherheitshinweise zur Bedienung

WARNUNG: Lebensgefahr durch
Vergiftung!
Eine unzureichende Luftzufuhr und/oder Heizgasab-
führung kann zu gefährlichem Heizgasaustritt führen.
Die Verbrennungsluftversorgung nicht verändern sowie
alle Verbrennungsluftöffnungen und Heizgasleitungen
der Ofenanlage während des Betriebes offen halten!
Alle Fülltüren sind geschlossen zu halten!
WARNUNG: Gefahr durch Fehlbedienung!
Alle Sicherheitshinweise in den Kapiteln
„2. Sicherheitshinweise" auf Seite 3,
„3. Angaben zur Feuerstätte" auf Seite 5 und
„5. Brand- und Wärmeschutz" auf Seite 7
beachten!
Die Ofenanlage nur in einwandfreiem Zustand und be-
stimmungsgemäß betreiben!
19.2 Heizen

19.2.1 Vorbereitungen vor jedem Anheizen

Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Frisch-
luftzufuhr gegeben ist und alle notwendige Ver-
brennungsluftleitungen und Heizgasleitungen der
Feuerstätte offen sind.
i
Entfernen Sie im abgekühltem Zustand ggf. zu große
Mengen an Verbrennungsrückständen aus dem Feu-
erraum. Ein vollständiges Entfernen der Asche ist
nicht notwendig. Ein verbleibendes Aschebett för-
dert den Abbrand. Stellen Sie aber sicher, dass die
Einlässe für die Verbrennungsluft von der beim Ab-
brand neu entstehenden Asche nicht bedeckt werden.
19.2.2 Feuerraum befüllen
Holz setzt sich hauptsächlich aus Cellulose, Holzpolyo-
sen und Lignin zusammen. Diese Grundsubstanzen ver-
brennt nicht direkt sondern ausschließlich deren Gase,
die bei entsprechend hohen Temperaturen entstehen.
Das Spalten des Holzes fördert diesen Entgasungspro-
zess entscheidend mit. Verwenden Sie zum Befüllen
Ihres Grundofenes nur gespaltenes und trockenes Holz.
Nur bei genügend Sauerstoffzufuhr und Einhaltung der
Verbrennungstemperatur wird eine saubere Verbren-
nung erreicht.
Der Abbrand startet rauchärmer und hält länger an,
wenn der Abbrand von oben nach unten erfolgt (oberste
Schicht entzünden).
Anders als bei einem Lagerfeuer wird das Feuer
im Grundofen von oben angezündet. Legen Sie
oben auf die Holzscheite möglichst klein gespal-
tenes, trockenes Weichholz als Anfeuermodul auf
(Abb.: 9).
Öffnen Sie den Verbrennungsluftschieber zum
Anheizen vollständig (siehe „22.3 Stellungen der
Bedienelemente" auf Seite 33).
Mit der Menge des aufgegebenen Brennstoffes
bestimmen Sie maßgeblich die Heizleistung. Befül-
len Sie entsprechend Kapitel „23 Scheitholztabel-
len, Heizwerte", auf Seite 48.
Anmachholz
Abb.: 9 Beispiel des Anzündvorgangs, Scheitholzmenge
entsprechend der Vorgabe „23 Scheitholztabelle"
auf Seite 48 auflegen.
Wie füllen Sie den Feuerraum ein?
Grundöfen
Befüllen Sie den Feuerraum mit liegenden Holzscheiten und
einer Auflagemenge wie in der Anleitung „23 Scheitholztabelle"
auf Seite 48 beschrieben.
siehe auch Broschüre:
www.schmid.st/heizenmitholz.html
Anzünder
dickes Holz
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis