9. Anschlussmaße / Estrichaussparung S 17 17. Abschluss Aufbau und Montagereihenfolge S 17 Grundmodell mit Podest Seite 12 Grundmodell und Grundmodell mit Podest Seite 20 10. Maßzeichnung S 17 18. Stückliste S17 (für Nachbestellungen) Seite 23 Grundmodell mit Podest Seite 13 (Abb.: S17 Grundmodell)
Funktionsweise der Kaminanlage, in Lesen Sie diese Montage- & Bedienungsanleitung die sichere und sachgerechte Bedienung, sowie vor Montagebeginn aufmerksam durch! Camina über- das richtige und umweltschonende Heizen durch nimmt für falsch oder anders montierte Kaminanlagen den Installateur einzuweisen.
Seite 4
WARNUNG: Anforderungen an den Bediener be- Normen und Richtlinien achten! Beim Anschluss und Betrieb der Kaminanlage gelten Durch Bedienfehler kann es zu Personenschäden die örtlichen, feuerpolizeilichen und baurechtlichen und / oder Sachschäden kommen. Stellen Sie sicher, Vorschriften, die VDE-Vorschriften sowie u.a. fol- dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage gende Verordnungen und Normen: sind die Kaminanlage sachgerecht zu bedienen.
Kamineinsatzes und des Ofens für die Einhaltung dieser Standards in Ihrer Region und für die korrek- te Installation der Feuerstätte selbst verantwortlich. Camina haftet nicht für unsachgemäße Installati- on oder unsachgemäßen Betrieb. Halten Sie sich an Vor der Montage alle Bauteile auf Vollzähligkeit die länderspezifischen, regionalen und lokalen Vor-...
HINWEIS: Aufgrund von Wärmedehnungen darf Verputzen: Auf Grund der hohen thermischen Belas- die Kaminverkleidung nicht direkt an den Kaminein- tung kann es bei den einzelnen Kaminbauteilen zu satz gesetzt werden. Ein umlaufender Abstand von oberflächlichen Rissen kommen. Wenn keine sicht- 2–3 mm zur Kamineinsatztür ist einzuhalten.
3.8 Entsorgung Die Speicherbetonverkleidung ist mit einer Armie- rung versehen und hat daher eine sehr hohe Stabi- Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind um- lität! Die Betonelemente entsprechen den Anforde- weltverträglich und wiederverwertbar. Entsorgen rungen der Sichtbeton-Klasse SB2. Sie diese über Ihr länderspezifisches Recyclingsys- Die Betonelemente werden werkseitig in Betonoptik tem.
5. Betrieb und Bedienung druck des Schornsteins und Abgastemperatur den Verbrennungsprozess. Machen Sie sich mit den Ge- HINWEIS: Im Betrieb der Kaminanlage sind die gebenheiten Ihrer Kaminanlage vertraut. So finden verstellbaren Seiten- oder Deckengitter zu öffnen. Sie die beste Handhabung schnell heraus. Bei Nichtbeachtung kann es zu Rissen wegen Über- 5.3 Heizen in der Übergangszeit hitzung der Kaminanlage führen.
ggf. die gesamte Kaminanlage außer Betrieb. lage auf Defekte! Zu Beginn der Heizperiode: Ist ein Wasserkreislauf installiert, dann bei Lecka- gen erst die Kaminanlage soweit abkühlen lassen, Prüfen Sie die Funktion aller vorhandenen Sicher- bis die betreffende Leitung gefahrlos drucklos ge- heitseinrichtungen und Anzeigen (z.B.
M.Leipner 09.07.2014 Benennung Allgemeintoleranz M.Leipner 09.07.2014 Benennung Erstellt Allgemeintoleranz ISO 2768-m Erstellt Frontansicht S17 Speichersteinanlage mit Seitenansicht ISO 2768-m S17 Speichersteinanlag Geprüft Schweißtoleranz Geprüft Schweißtoleranz DIN ISO 13920-B Ekko 55/51 Gth oder s Modell DIN ISO 13920-B Ekko 55/51 Gth ode Modell Werkstückkanten...
13. Lieferumfang 14. Benötigtes Material Im Lieferumfang enthalten sind: Benötigtes Material: • Kleines Montagezubehör • Zentimetermaß • Reparaturmasse • Winkel • Acrylkleber / Natursteinkleber • Wasserwaage • Anlagenteile • Spachtel • Montageanleitung • Behälter zum Anmischen der Reparaturmasse • Trennschleifer (mit Schleifscheibe für Stein) •...
Seite 16
30 mm Wandseite 4. Seitenteil (mit integrierter Hinterlüftung) mit der 5. Jetzt die obere Rückwand (mit 30 mm Versatz zur Sichtseite außen bündig auf das Unterteil setzen! Außenkante vom Seitenteil) auf das Seitenteil set- Hinterlüftung zur Wandseite! zen. Alle Bauteile genau ausrichten. 6.
Detail Fußschrau- benteller 7. Kamineinsatz auf Betonfüße positionieren und 8. Kamineinsatz und mit Wasserwaage ausrichten. Die weitere Montage erfolgt nach: mit Hilfe der Verstellschrauben (SW 24) von Ober- kante Bodenplatte aus, auf eine Höhe von 358 mm Kapitel „17. Abschluss Aufbau und Montagereihen- einstellen.
Seite 18
Wandseite 4. Unterteil auf das Podest und vor das Rückwand- 5. Seitenteil (mit integrierter Hinterlüftung) mit der modul setzen. Sichtseite außen bündig auf das Unterteil setzen! Hinterlüftung zur Wandseite! 30 mm 6. Jetzt die obere Rückwand (mit 30 mm Versatz zur Außenkante vom Seitenteil) auf das Seitenteil set- zen.
Seite 19
7. Jetzt die hinteren Anschlüsse (beim waagerech- ten Kaminanschluss) an der Zimmerwand anzeich- Schornstein- nen (Rückwände zur Seite legen) und bohren. anschluss Alle Bauteile – bis auf die Bodenplatte und Podest– zurück bauen und zur Seite legen. Abgasstutzen Ø 160 mm: Anschlusshöhe ab Oberkante Fertigfußboden (OKFF) bis Mitte Anschluss = 1702 mm Außenluft-...
17. Abschluss Aufbau und Montagereihenfolge S 17 Grundmodell und Grundmodell mit Podest Alle Arbeitsschritte sind bildlich am Beispiel des Grundmodells dargestellt und gleichlautend auf das Grund- modell mit Podest anzuwenden. 1. Abgaskuppel für waagerechten oder senkrech- 2. Unterteil ohne zu verkleben von oben auf die ten Anschluss montieren.
Seite 21
6. Zweites Seitenteil ohne zu verkleben auf das 7. Obere Rückwand (Hinterlüftung zur Wand aus- Unterteil setzen und ausrichten (Kamineinsatz evtl. richten) auf das Seitenteil (mit integrierter Hinter- nachjustieren). lüftung) setzen. Abstände zum Kamineinsatz: 1. = 80 mm / 2. = 80 mm 8.
Seite 22
Wir empfehlen alle Anschlussfugen mit Acrylkle- schen Sie etwas Reparaturmasse in die Farbe. Bei berzu versiegeln und die Anlage komplett zu streichen. Bedarf streichen Sie die Anlage anschließend noch Geeignete Farben sind z. B.: Innensilikatfarben (z.B. einmal nur mit Farbe über. Brillux), Lehmputz und Lehmfarben.
18. Stückliste S17 (für Nachbestellungen) Anzahl Bezeichnung Anzahl Bezeichnung Deckel Bodenplatte Außenluftan- schluss Betonfuß Bankplatte Winkelblende Rückwand unten nur für Version schwenkbar Unterteil Reparaturmasse Podest Acrylkleber Allgemeintoleranz ISO 2768-m Erstellt M.Leipner 07.09.2015 Benennung Schweißtoleranz Werkstückkanten DIN ISO 13920-B DIN ISO 13715...
Seite 24
Naturstein-Kamine Camina bietet eine Vielzahl an Ver- kleidungen für Ihr Kaminfeuer. So auch ein einmalig vielfältiges Programm an Fassaden aus Naturstein – in klassischer und moderner Form. Naturstein ist – wie der Name schon sagt – ein in freier Natur in Jahrmillionen gewachsenes Pro- dukt, dem wir „nur“...