Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuer Anzünden - Camina S21 GO-Line Montage- & Bedienungsanleitung

Wärmespeicheranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Brandgefahr durch Zünd-
flamme oder Verpuffung!
Verwenden Sie keine flüssigen Brennstoffe wie z. B.
Spiritus, Benzin, Öl oder andere feuergefährliche Flüs-
sigkeiten! Verwenden Sie Paraffinanzünder oder andere
Anzündhilfen wie z.B. Ofenanzünder aus Holzspänen
mit drei bis vier Stücken Kleinholz.
HINWEIS: Die maximale Holzauflagemenge
pro Tag beträgt 1 x 7,5 kg Holz! Diese Maximalmenge
darf nicht überschritten werden!
19.2.3 Feuer anzünden
i
Bevor Sie das Feuer entzünden, den Drehgriff der
Luftschieber auf die Position „Anheizen, max. Feue-
rungsheizleistung" stellen!
Entzünden Sie das Feuer mit einem langen Zündholz
oder langem Feuerzeug. Sobald der Anzünder ent-
flammt ist, schließen Sie die Fülltür und verriegeln
diese mit dem Türgriff.
i
Die Fülltür des Grundofenes muss beim Abbrand im-
mer fest verriegelt sein. Andernfalls kann es zu Heiz-
gasaustritt, Funkenflug und zur Überhitzung des
Grundofenes mit bleibenden Schäden z. B. an der
Ausmauerung, den Dichtungen, Lack, Türen usw.
kommen.
19.2.4
Die Stufen des Abbrandes mit der
Schwenkgriffsteuerung regeln
WARNUNG:
Entstehung
Gase!
Beachten Sie die jeweilige Drehrichtung für „Auf" oder
„Zu" an Ihrem Grundofentyp gemäß Kapitel „22.3 Stel-
lungen der Bedienelemente" auf Seite 42!
WARNUNG: Verpuffungsgefahr!
Schließen Sie den Luftschieber während der Brandpha-
se nicht komplett, es können sich unvollständig ver-
34
brannte Gase bilden. Beim Öffnen der Fülltür kann die
plötzlich einsetzende Luftzufuhr eine Verpuffung auslö-
sen! Während der Verbrennung können beim Öffnen der
Feuerraumtür Rauch und Flammen austreten. Tür erst
öffnen, wenn keine Flammen mehr zu sehen sind.
VORSICHT: Heiße Oberflächen!
Im Heizbetrieb erwärmt sich der Grundofenes erheb-
lich. Benutzen Sie den mitgelieferten Hitzeschutzhand-
schuh für eine gefahrlose Bedienung.
Stufe 1: Anheiz- und Heizphase
Stellen Sie den Drehgriff auf „Anheizen, max. Feu-
erungsheizleistung" ein. Diese Einstellung ermög-
licht die Zuführung des erforderlichen, vollen
Verbrennungsluftbedarfs. Lassen Sie nach dem
Anzünden diese Einstellung bis keine lodernden
(gelben) Flammen mehr entstehen!
gefährlicher
Stufe 2: Leistungsphase
Stellen Sie den Drehgriff auf „Nennheizleistung" ein.
Dadurch wird die Luftzuführung gedrosselt und die
Abbrenndauer gestreckt. Hat sich ein glühendes
Holzkohlebett gebildet, können Sie bei Bedarf wei-
teres Brenngut nachlegen. Legen Sie kein weiteres
Brenngut nach, können Sie zur Stufe 3 übergehen.
*
Pos. A = Kürzere Brenndauer, mehr Hitze
Pos. B = Längere Brenndauer, weniger Hitze
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis