Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Die Kaminanlage sollte nur durch
einen Fachbetrieb aufgebaut
werden!
Abb. S11
Bitte vor der Montage alle Bauteile
auf Vollzähligkeit und evtl.
Transportschäden prüfen!
WICHTIGE HINWEISE
1.
Bitte vor Beginn der Arbeit alle Einzelteile der Anlage komplett
auslegen und einen Blick auf die vorliegende Materialstruktur
werfen, um späteren Beanstandungen vorzubeugen.
2.
Estrich mit Fußbodenheizung, schwimmenden Estrich oder
Asphalt-Estrich auf die Sockelgröße der Kaminanlage
aussparen und mit Verbund-Estrich auffüllen. Innerhalb der
Fundamentfläche dürfen keinerlei Trittschall- oder
Wärmedämmungen, Versorgungsleitungen (Rohre, Elektrokabel
usw.) verlegt werden.
3.
Vor der Montage bitte die Rechtwinkligkeit vom Fußboden
zur Wand prüfen!
-Winkel größer als 90° , dann die Anlage vorne unterkeilen
-Winkel kleiner als 90° , dann die Anlage hinten unterkeilen
4.
Für eine evtl. spätere Demontage der Anlage (z.B. durch
Umzug) sollten die Bauteile der Anlage nur punktuell mit Acryl
verklebt werden.
5.
Der Kamin ist nach den Vorschriften der DIN EN 13229, der
jeweiligen Landesbauordnung und der dem Schmid-
Kamineinsatz beigefügten Aufbauanleitung aufzubauen. Für die
Anlage kann der Kamineinsatz in hochschiebbarer (nur bei
S12), sowie in schwenkbarer Version verwendet werden.
6.
Die Teile der Anlage werden mit Acrylkleber verklebt. Um
eine optimale Festigkeit zu erhalten, müssen die
Klebeflächen gereinigt und leicht befeuchtet werden.
Acrylkleberreste von aneinander gepressten Teilen werden
mit einem Spachtel entfernt. Eventuelle Unregelmäßigkeiten
und Schwundrisse der Betonelemente werden mit
Reparaturmasse verspachtelt und übergeschliffen. Mischen
Sie dazu den mitgelieferten Kleber mit Wasser, bis er eine
„Zahnpastakonsistenz" erhält. Um kleine Risse zwischen
Wand und Verkleidungselementen zu vermeiden, empfehlen
wir weiße Acrylmasse. (Vorteil von Acryl: Im Gegensatz zu
Silikon kann es sofort übergestrichen werden.)
7.
Die Anlage sollte ca. 2-3 Stunden trocknen und kann danach mit
auf Wasser basierender, auch colorierter Farbe, gestrichen
werden. Um eine saubere, gleichmäßige, feinkörnige Oberfläche
zu erhalten, empfehlen wir etwas Reparaturmasse in die Farbe
zu mischen. Bei Bedarf streichen sie die Anlage anschließend
noch einmal nur mit Farbe über.
8.
Das erste Anheizen sollte mit geringer Holzmenge nach ca.
2 Wochen Trocknungszeit erfolgen.
Montageanleitung
S11 - S12
1 von 6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Camina s12

  • Seite 1 Landesbauordnung und der dem Schmid- Kamineinsatz beigefügten Aufbauanleitung aufzubauen. Für die Anlage kann der Kamineinsatz in hochschiebbarer (nur bei S12), sowie in schwenkbarer Version verwendet werden. Die Teile der Anlage werden mit Acrylkleber verklebt. Um eine optimale Festigkeit zu erhalten, müssen die Klebeflächen gereinigt und leicht befeuchtet werden.
  • Seite 2: Im Lieferumfang Enthalten Sind

    Gegebenheit (siehe Seite 1 Punkt 3). • Acrylkleber • Unterkante Türtraverse bis Oberkante Fertigfußboden Nur bei S12! Sockel- und Ausgleichsplatten an Kamineinsatz positionieren und mit Hilfe gewünschter Position auf dem Fußboden der Verstellschrauben auf folgende Höhen ausrichten (entfällt bei Ausführung S11). einstellen: S11 = 305mm...
  • Seite 3 25 mm hinten Auflagewinkel mittig hinter dem Seitliche Auflagewinkel rechts und links an den Seitenteilen montieren. Mittelteil anschrauben (2x bei S12 erforderlich). Entfällt bei Aufbau mit Kamineinsatz Lina W. Anlage jetzt zurückbauen und für die Konturen vom Kamineinsatzfuß am Fußboden anzeichnen.
  • Seite 4 Sie etwas Reparaturmasse in die Farbe. Bei Ansicht der montierten Umlenkplatten. Bedarf streichen Sie die Anlage Bei der S12 Anlage bitte vor Ort die anschließend noch einmal nur mit Umlenkplatten und U-Profile anpassen Farbe über. und verkleben (Kleber liegt bei).
  • Seite 5 Abschlussplatte auf Oberteil punktuell Lüftungsgitter in die vorgesehene Öffnung verkleben und ausrichten. legen. Lüftungsgitter unten zwischen die Bankelement schmal… Seitenteile stecken (nur bei Ausführung S11). …und Bankelement breit mittels der Mittleres Bankelement auf die Verbindungsrohre verschrauben. Die Verbindungsrohre legen… Bank kann rechts- und linksseitig gesetzt werden.
  • Seite 6 …und das Bankelement bündig gegen Blendrahmen von vorne auf die die Anlage setzen. Frontzarge des Kamineinsatzes setzen und ausrichten (Frontzarge bei Ausführung S12 bereits montiert). Kamineinsätze Lina 10057h Lina 6745 s Lina W 6751s Technische Änderungen vorbehalten! 6 von 6...
  • Seite 7 S11 – S12 Stückliste / stocklist / liste détaill für evtl. Nachbestellungen S11-12 / 8 Nr. 8 / Deckengitter S11-12 / 7 Nr.7 / Deckplatte mit Ausschnitt S11-12 / 17 Nr. 17 / Set - Umlenkplatte Nr. 16 / Set -...
  • Seite 8 S11-12 / 13 Element mittig Nr.12 / Bank- S11-12 / 12 Element breit Nr.11 / S11= 1430 mm Verbindungsrohre S11-12 / 11 S12= 1660 mm für Bankelement S11-12 / 10 Nr.10 / Gewindemutter Nr. 9 / S11-12 / 9 Unterlegscheibe Nr.1 / S11 / 1 Lüftungsgitter...

Diese Anleitung auch für:

S11