Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Abbrand - Camina S21 GO-Line Montage- & Bedienungsanleitung

Wärmespeicheranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stufe 3: Glutphase
Stellen Sie den Drehgriff auf „Reduzierte Nennheiz-
leistung" ein. Der Abbrand der Holzkohle endet, die
Luftzufuhr kann daher abgedrosselt werden. In die-
ser Stellung des Luftschiebers wird ein rasches Aus-
kühlen des Grundofenes über den Schornsteinzug
verhindert. Einen weiteren Heizvorgang müssen Sie
nun mit der Stufe 1 beginnend, erneut entzünden.
Beispiel: effizient Heizen in zwei Stufen
Lassen Sie den Drehgriff nach dem Anzünden auf
der Stellung „Anheizen, max. Feuerungsheizleis-
tung", solange Sie noch deutlich Flammen erken-
nen (siehe Abb.: 10).
Abb.: 10
Holzfeuer mit Flamme
Regeln Sie den Drehgriff auf die Stellung „Redu-
zierte Nennheizleistung", sobald ein flammenar-
mes Glutbett vorhanden ist (Abb.: 11).
Abb.: 11
Glutbett mit Holzkohle
3

19.2.5 Nach dem Abbrand

Ist der Abbrand beendet und Sie haben keinen
Brennstoff nachgelegt, dann stellen Sie den Dreh-
griff in Stellung „Zu". So wird ein Auskühlen der
Ofenanlage und der Wohnräume über den Schorn-
stein verhindert.
19.2.6 Entsorgen der Asche nach dem
Abbrand
VORSICHT: Verbrennungs- und Brand-
gefahr!
Die Glut kann 24 Stunden und länger glimmen. Keine hei-
ße Asche entsorgen. Entnehmen Sie die Asche vorsichtig
aus Ihrem Ofen. Asche in geschlossenen, nicht brennba-
ren Behältern entsorgen.
19.3 Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d. h. bei höheren Außentempe-
raturen, kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg
zu Schwankungen des Schornsteinzuges kommen, so
dass die Heizgase nicht vollständig abgesogen werden.
Befüllen Sie dann den Grundofen mit geringeren Brenn-
stoffmengen und heizen mit der Einstellung „Anheizen,
max. Feuerungsheizleistung" am Drehgriff. So brennt
der vorhandene Brennstoff schneller mit Flammenent-
wicklung ab und stabilisiert dadurch den Schornstein-
zug.
Grundofen wird zu heiß / zu starkes Feuer:
Unternehmen Sie keinen Löschversuch oder versu-
chen aus dem Grundofen das Brenngut zu entneh-
men.
Stellen Sie den Drehgriff auf „Reduzierte Nennheiz-
leistung", um die Flamme (Hitze) zu reduzieren.
Öffnen Sie alle Fenster um zusätzlich Wärme abzu-
führen.
Rufen Sie spätestens bei Rauch- oder Feueraustritt
die Feuerwehr.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis