Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudrate; Datenformat; Datenkabel; Funktionserweiterung - Ahlborn ALMEMO 1033 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Gerätekonfiguration
Ist die Beleuchtung eingeschaltet,
erscheint in der Statuszeile das Symbol:
Hat sie sich vorübergehend abgeschaltet, leuchtet:
Wiedereinschalten ohne Funktion mit Taste:
Kontrast einstellen (5...100%) mit
14.4 Schnittstelle, Datenkabel, Baudrate, Datenformat
Über die serielle Schnittstelle können Sie online Messdaten oder die gespei-
cherten Messwerte an einen Drucker oder Rechner ausgeben. Zum Anschluss
an die verschiedenen Interfaces gibt es eine Reihe von Datenkabeln. Die Da-
tenkabel werden an die Buchse A1 (2) angesteckt, dann erscheint in der Gerä-
tekonfiguration die programmierte Baudrate.
Die Baudrate ist bei allen Schnittstellenmodulen ab Werk auf 9600 Baud pro-
grammiert. Falls sie geändert werden muß, können in der Funktion Baudrate
die Werte 1200, 2400, 4800, 9600bd oder 57.6, 115.2 kbd eingegeben werden
(Max. Baudrate des Schnittstellenmoduls beachten!). Die Baudrateneinstellung
wird im EEPROM des Schnittstellenmoduls abgelegt und gilt damit auch beim
Einsatz mit anderen Geräten.
Baudrate einstellen in Funktion (s. 8.5):
Datenformat: Unveränderbar 8-Datenbits, keine Parität, 1-Stopbit

15. FUNKTIONSERWEITERUNG

Der Messbereich ´P314´ (B96) ist erweitert auf:
Messbereich -200.000 bis +720.000 °C, Auflösung 0.001 K
Zusätzlich ist ein Messbereich ´P214´ (B69) verfügbar:
Messbereich -200.00 bis +850.00 °C, Auflösung 0.01 K
Messwertkorrektur durch Modifikation der Koeffizienten der Pt100-Fühler:
Bei der Kalibration von Pt100-Fühlern in einem Kalibrierlabor besteht bei Ab-
weichungen die Möglichkeit, die 4 realen Koeffizienten der van-Dusen-Glei-
chung zu bestimmen und damit den Fühler zu justieren. Am einfachsten lässt
sich dieser Vorgang mit der Software ALMEMO-Control durchführen.
Dahinter stehen folgende Terminalbefehle:
Abfrage der bestehenden 4 Koeffizienten in einem Pt100-Fühler mit Befehl P27:
Eingabekanal anwählen
Koeffizienten abfragen
Um die Koeffizienten A, B und C und den Widerstandswert R0 ( bei 0°C) der
Pt100-Formel einzugeben, wird zuerst der Eingabekanal gewählt und dann die
24
ALMEMO
und
< - >
E00
P27
®
1033
*
*
:
Kontrast:
< + >

Baudrate:

Pt100 COEFFICIENTS:
00: A = 3.90830E-3
00: B = -5.77500E-7
00: C = -4.18300E-12
00: R0 = 100.01234
Beleuchtung ein
Pause
50%
9600 bd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis