Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelwertbildung Über Die Zeit; Mittelwertbildung Über Den Zyklus - Ahlborn ALMEMO 4390-2 Bedienungsanleitung

Präzisionsschalttafelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Messen
Über die Funktionskanäle Mittelwert ´M(t)´, Anzahl ´n(t)´ lassen sich
alle Funktionswerte der Mittelwertbildung speichern oder über die
Schnittstelle ausgeben.
10.3.4 Mittelwertbildung über die Zeit
Um den Mittelwert aller über die Messrate erfassten Messwerte über einen be-
stimmten Zeitraum zu bestimmen, ist bei dem gewünschten Messkanal der
Mittelungsmodus ´CONT´ einzustellen. Die Mittelwertbildung kann mit oder
ohne Zyklus erfolgen. Bei Start und bei Stop wird in jedem Fall eine Messstel-
lenabfrage durchgeführt, sodass Anfangswerte und Endewerte mit Uhrzeit auf-
gezeichnet werden können. Für die Aufzeichnung des Mittelwertes M ist ein
Funktionskanal M(t) (s. 11.7.1) erforderlich.
Start
Mittelmodus kontinuierlich einstellen (s. 10.3.2):
Mittelwert nach Anwahl (s. 9.3Fehler: Referenz nicht
gefunden) löschen mit:
(oder wird automatisch gelöscht beim Start)
Funktion Mittelwert zeigt:
Start der Mittelwertbildung mit Taste:
Stop der Mittelwertbildung wieder mit Taste:
Mittelwert abgelesen in Funktion:
10.3.5 Mittelwertbildung über den Zyklus
Sollen in zyklischen Abständen die Mittelwerte über diese Zyklen erfasst wer-
den, dann ist der Mittelmodus ´CYCL´ zu verwenden. Er sorgt dafür, dass der
Mittelwert sowie Max- und Minwerte nach jedem Zyklus gelöscht werden, aber
während des folgenden Zykluses in der Anzeige erscheinen.
Meßrate m
Zyklus
Mittelmodus über Zyklus einstellen (s. 10.3.2):
Zyklus programmieren (s. 12.1):
32
ALMEMO
Meßrate m
i
i
Anzeige
m
1
4390-2
®
M
M=
Stop
1. ContMM
PROG
1. ----MW
START/STOP
START/STOP
1. 12.34MW
m=
m
1
m
2
1. CYCLMM
OO.15.OOZY
m
/N
i
i
,
CLR
m
/N
i
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis