Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-30X Pro MathPrint Handbuch Seite 59

Wissenschaftlicher schulrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5:[I2]
6:[I3]
% t MATH
% t " öffnet das Matrizenmenü MATH . Hier stehen die folgenden Operationen
zur Verfügung:
1:Determinant Determinante einer quadratischen Matrix.
Syntax: det( squarematrix )
2:T Transpose
Transponierte einer Matrix.
Syntax: matrix T
3:Inverse
Inverse einer quadratischen Matrix.
Syntax: squarematrix
4:ref reduced
Diagonalform.
Syntax: ref( Matrix )
5:rref reduced Reduzierte Diagonalform.
Syntax: rref( Matrix )
% t EDIT
% t ! öffnet das Matrizenmenü EDIT . Hier können Sie die Matrizen [A], [B] und
[C] definieren oder bearbeiten.
Drücken Sie r, um bei Bedarf das Zahlenformat in einer Zelle zu wechseln.
Hinweis:
Beispiel
Definieren Sie die Matrix [A] =
Berechnen Sie die Determinante, die transponierte und inverse Matrix sowie die
reduzierte Diagonalform von [A].
[A] definieren
Dimensionen
festlegen
Einheitsmatrix 2×2 (kann nicht bearbeitet werden).
Einheitsmatrix 3×3 (kann nicht bearbeitet werden).
1 2
 
3 4
% t !
<
" < " <
<
–1
 
Mathematische Werkzeuge
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti-30xpromp

Inhaltsverzeichnis