Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerausführung; Zulässige Radial- Und Axialkräfte; Axialkräfte; Radialkräfte - Siemens SIMOTICS S-1FT2 Betriebsanleitung

Für sinamics s120
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS S-1FT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Optionen
3.3 Lagerausführung
3.3
Lagerausführung
Die Motoren 1FT2 sind mit dauergeschmierten Rillenkugellagern ausgerüstet.
3.4
Zulässige Radial- und Axialkräfte
3.4.1
Axialkräfte
Wenn z. B. schrägverzahnte Zahnräder als Antriebselement verwendet werden, wirkt
zusätzlich zur radialen Kraft auch eine axiale Kraft auf die Motorlager.
Die folgenden auf das Wellenende wirkenden Axialkräfte sind zulässig.
The angegebenen Axialkräfte werden durch die Federbelastung bestimmt und gelten daher auch für
Motoren mit Haltebremse.
Hinweis
Anwendungen mit schrägverzahntem Ritzel direkt auf der Motorwelle sind nicht zulässig,
wenn die zulässigen Axialkräfte überschritten werden.
3.4.2
Radialkräfte
Aufgrund der Lageranordnung ist der 1FT2 für gerichtete Kräfte ausgelegt. Solche Kräfte
treten z. B. bei einem Riemenantrieb auf.
Alle Radialkräfte beziehen sich immer auf gerichtete Kräfte.
ACHTUNG
Motorschäden durch umlaufende Kräfte
Umlaufende Kräfte können Lagerbewegungen hervorrufen und dadurch Motorschäden
verursachen.
• Umlaufende Kräfte sind unzulässig.
36
Motor
1FT2☐03
1FT2☐04
1FT2☐05
1FT2☐06
1FT2☐08
1FT2210
Statische Axialkräfte in N
75
100
120
200
300
450
Synchronmotoren SIMOTICS S-1FT2 für SINAMICS S120
Betriebsanleitung, 03/2021, A5E50610821A AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis