Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Auftanken - PIAGGIO GILERA Stalker 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollen

Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs folgendes überprüfen:
1. Benzin- und Ölstand überprüfen.
2. Ölstand im Hinterradgetriebe prüfen.
3. Den Reifendruck prüfen.
4. Die Funktion des Scheinwerfers, des Rücklichts und der Blinker prüfen.
5. Die Funktion der Vorderrad- und Hinterradbremsanlage prüfen.
6. Den Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter prüfen.

Auftanken (02_01, 02_02)

Den Benzintank «A» wie in der Abbildung gezeigt mit bleifreiem Superbenzin (mind.
95 Oktan) auffüllen. Das Erreichen der Benzinreserve wird durch Aufleuchten der
Benzinreservekontrolle am Armaturenbrett angezeigt (siehe Abschnitt «Digitaldi-
splay»). Den Öltank «B» mit dem empfohlenen Öl auffüllen. Das Erreichen der
Mindest-Ölstands wird durch Aufleuchten der 2-Taktölreservekontrolle am Armatu-
renbrett angezeigt (siehe Abschnitt «Digitaldisplay»). Bei Aufleuchten dieser Anzeige,
muss beim nächsten Benzintanken, jedoch nicht nach mehr als 150 km, der Öltank
mit mindestens 0,5 ÷ 0,7 Liter Öl aufgefüllt werden. Jedes Mal wenn der Motor gest-
artet wird (elektrisches Anlassen) muss die 2-Taktölreservekontrolle aufleuchten und
02_01
beim Loslassen des Anlasserschalters «P» (siehe Abschnitt «Anlasserschalter») wie-
der ausgehen. Leuchtet die 2-Taktölreservekontrolle nicht auf, liegt eine Störung an
der Anzeige vor. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an eine Piaggio-Gilera-Ver-
tragswerkstatt. Nach dem Aus- und Einbau der 2-Taktölpumpe muss entlüftet wer-
den. Trotzdem kann Luft in den Leitungen bleiben. Nach diesen Arbeiten muss der
Benzintank immer zur Sicherheit mit 3 lt. 2%-Gemisch mit dem empfohlenen Öl be-
tankt werden. Nachfolgendes Tanken erfolgt ausschließlich nur mit Benzin.
02_02
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis