Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation - FRAKO PQA 1101 Betriebsanleitung

Netzüberwachungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.3

Kommunikation

Hauptmenü > Parametrierung > Kommunikation
Der PQA verfügt über mehrere optionale Kommunikationsarten. Je nachdem, ob und
mit welcher Kommunikationsart der PQA ausgestattet ist, existiert dieser Menüpunkt.
6.3.3.1 Modbus TCP (IoT)
DHCP ON
Um den PQA im DHCP-Modus zu betreiben, muss DHCP ON eingestellt werden.
Die in diesem Menü angezeigten Daten (IP, Mask, Gateway) zeigen die vom Server
zugeteilten Netzwerkeinstellungen an. Werden die vom Server zugeteilten Netzwerk-
einstellungen (IP, Mask, Gateway) im PQA-Display angezeigt, sind die verfügbaren
Dienste (Modbus TCP, Webserver) im Netzwerk erreichbar.
DHCP OFF
Für die Benutzung der Ethernet-Schnittstelle mit manueller Netzwerkkonfiguration sind
im PQA folgende Einstellungen durchzuführen:
– IP-Adresse
– Sub-Net Mask
– Gateway (optional)
Nach Festlegung dieser Einstellungen sind die verfügbaren Dienste (Modbus-TCP,
Webserver) im Netzwerk erreichbar.
Der PQA ist über das Protokoll Modbus-TCP/IP unter der eingestellten IP-Adresse auf
Port 502 erreichbar. Die abrufbaren Daten sind in der FRAKO Modbus-Spezifikation
aufgelistet.
44 | Menübeschreibung
Power Quality Analyzer 1101 – PQA | Betriebsanleitung | FRAKO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FRAKO PQA 1101

Inhaltsverzeichnis