7. Sonstige Hinweise
Seite 38
7.7.2 Vereisungsschutz durch Verdichterabschaltung mit Roboter
Der Vereisungsschutz erfolgt durch die Verdichterabschaltung durch den Roboter.
(Roboter steuert auf diese Weise die Kühlleistung, oder gibt den Verdichter erst ab
einer bestimmten Milchmenge frei).
Solange der digitale Eingang gebrückt ist, bleibt der Verdichter abgeschaltet.
Zur Nutzung dieser Funktion muss Parameter [A21] auf 3 eingestellt werden.
Roboter:
Am Roboter muss ein entsprechender Schaltkontakt vorhanden und eingestellt sein.
7.7.3 Vereisungsschutz mittels Niederdrucküberwachung
Mit dem Regler lässt sich ein "Vereisungsschutz" über die Niederdrucküberwachung
des Verdichters einrichten.
Hierzu muss ein Niederdruckschalter am digitalen Eingang des Reglers angeschlos-
sen und parametriert sein.
Hinweis: Für die Funktion „Vereisungsschutz" muss an dem Niederdruckschalter der
richtige korrekte Abschaltdruck eingestellt werden.
Einstellungen:
Funktion digitaler Eingang einstellen [A21 = 4]
Art des Schaltkontaktes des Niederdruckschalters einstellen [P84]:
1: Verdichter aus wenn Digitaleingang geschlossen
2: Verdichter aus wenn Digitaleingang offen
Meldet der Niederdruckschalter „Druck unterschritten" wird der Verdichter für die
voreingestellte Zeit [P88] abgeschaltet.
Beim Wiederanlauf des Verdichters wird die Abfrage des Niederduckschalters um
die eingestellte Zeit [P87] unterdrückt (um ein erneutes Abschalten des Verdichters
durch systembedingte Druckschwankungen im Verdampfer zu verhindern)
Über [P89] kann eingestellt werden, ob die Niederdrucküberwachung dauerhaft oder
zeitlich begrenzt erfolgen soll.
Der Vorteil einer dauerhaften Überwachung besteht darin, dass auch der Verlust von
Kältemittel erkannt wird!
106081 – MRF-M2 -D - V0.7 - 01.01.2021