Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deckel Der Milchkühlwanne Offen Im Kühl-Modus; Vorgehensweise Bei Der Fühlerkorrektur - welba MRF-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sonstige Hinweise
7.5 Deckel der Milchkühlwanne offen im Kühl-Modus
7.6 Vorgehensweise bei der Fühlerkorrektur
Seite 36
Parameter [A21] = 6
Im Kühl-Modus:
Beim Öffnen des Deckels wird der Rührer sofort abgeschaltet. Im Display erscheint
die Fehlermeldung „F77" im Wechsel mit der Temperatur.
Ist der Deckel länger als 1 Minute geöffnet, wird auch der Verdichter abgeschaltet.
Mit dem Schließen des Deckels wird der Kühl-Modus fortgesetzt.
Dauerrühr-Modus
Wird der Deckel während des Dauerrühr-Modus geöffnet, wird der Rührer ebenfalls
sofort abgeschaltet, der Regler schaltet in den OFF-Modus.
Fühlerkorrektur bedeutet:
Der Messwert des Fühlers wird mit einer Korrektur versehen, die additiv im gesam-
ten Messbereich wirksam wird.
Eine Anpassung der Fühlerkorrektur ist nur dann erforderlich, wenn
- bei der Erstinstallation,
- bei Veränderung der Fühlerkabellänge,
- beim Austausch eines defekten Fühlers.
Zum Anpassen der Fühlerkorrektur ist ein Referenzthermometer erforderlich.
Gehen Sie wie folgt vor:
 Netzspannung ausschalten.
 Fühler installieren / austauschen.
 mit dem Referenzthermometer Milchtemperatur ermitteln.
 Regler einschalten und [c90] auf die ermittelte Gradzahl einstellen.
Der Regler errechnet den Differenzwert von Referenzthermometer und Tempera-
turfühler 1 und stellt diese automatisch in Parameter [c91] ein.
 Parameter [c91] kann jederzeit angezeigt und angepasst werden.
 Pfeiltasten Up- und Down gleichzeitig gedrückt halten:
Die Einstellungen werden abgespeichert.
Einstellung für Fühler 2 (falls vorhanden) auf die gleiche Weise vornehmen. Hier
müssen die Parameter [c92 und c93] eingestellt werden.
106081 – MRF-M2 -D - V0.7 - 01.01.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis