7. Sonstige Hinweise
7.2 Funktion "Zwischenrühren" im Kühl-Modus [P22]
7.3 Notkühlung bei Fühlerfehler
Seite 34
Der MRF-M2 verfügt über eine Funktion, die ein manuelles 'Zwischenrühren' im
Kühl-Modus während der Rührwerkspause ermöglicht. Diese Funktion ist in der An-
wendung verschiedenartig auszulösen.
Unabhängig von der Art des Auslösens leuchtet immer, wenn das Rührwerk einge-
schaltet ist, die entsprechende LED auf.
Der Festlegung der Funktion erfolgt in der Ebene 'Kühlparameter2' über den Para-
meter [P22].
Parameter [P22] steht auf 0:
Zwischenrühren nicht möglich.
Parameter [P22] steht auf 1 (Standard):
"Zwischenrühren KURZ oder LANG" lässt sich über die Tastatur des Reglers ein-
schalten. Hierbei gilt:
Taste "RÜHREN" im Kühl-Modus kurz betätigen:
Im Display erscheint die Anzeige „Sho". Wird die Taste jetzt losgelassen, wird ein
'kurzes Zwischenrühren' ausgelöst. [Dauer = c23]
Wird die Taste "RÜHREN" länger festgehalten:
Im Display wechselt die Anzeige von „Sho" auf „Lon". Es wird ein 'langes Zwi-
schenrühren' ausgelöst. [Dauer = c24]
Parameter [P22] steht auf 2:
Funktion: Dauerrühren EIN / AUS
Taste 'Rührer' betätigen: der Rührer wird EIN-geschaltet.
Taste 'Rührer' erneut betätigen: der Rührer wird wieder AUS-geschaltet.
Im Fall eines defekten Temperaturfühlers erscheint nur während des Kühl-Modus im
Display der Fehlercode:
- F56 = Fühlerbruch
- F57 = Fühlerkurzschluss
- F58 = Fühlerbereichsüberschreitung
Notkühlung einschalten:
Voraussetzung:
-
in Parameter [P4] muss eine Verdichterlaufzeit (Timer) eingestellt sein,
-
eine der o.g. Fehlermeldungen muss im Display blinken.
Taste KÜHLEN für mind. 4 Sek. betätigen:
Verdichter und Rührer werden für die eingestellte Zeit [P4] eingeschaltet.
Im Display erscheint die Anzeige „not" im Wechsel mit der Restlaufzeit in Minu-
ten.
Ein vorzeitiges Beenden des Timers ist mit der OFF-Taste jederzeit möglich.
106081 – MRF-M2 -D - V0.7 - 01.01.2021