Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Sicherheit Bei Der Installation; Vorgehensweise - welba MRF-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Elektrischer Anschluss

4.1 Sicherheit bei der Installation

4.2 Vorgehensweise

106081 – MRF-M2 -D - V0.7 - 01.01.2021
Vor dem Anschluss sicherstellen, dass die Netzspannung mit dem
Typenschild des Reglers übereinstimmt!
Ein falscher elektrischer Anschluss kann zu Schäden an dem Regler
und an den angeschlossenen Anlagen führen!
Beim Anschließen der Anlagenkomponenten bzw. des Fühlers muss
der Regler von der Netzspannung getrennt sein.
Es dürfen keine Komponenten an den Relaiskontakten angeschlossen
werden, deren Ströme über den in den techn. Daten angegebenen Ma-
ximalwerten liegen!
Es dürfen keine weiteren Verbraucher an den Netzklemmen des Reg-
lers angeschlossen werden.
Um Personenschäden bzw. Schäden an der Milch zu vermeiden ist un-
bedingt folgende Anschluss-Reihenfolge einzuhalten!
 Alle Steckklemmen des Reglers abziehen.
 Regler mechanisch in das Gehäuse bzw. in die Schalttafel einbauen.
Siehe Abschnitt 3.3
 Anlage spannungsfrei schalten.
 Alle Komponenten und den Fühler gemäß Abschnitt 4.3 (Schaltbild) an die Steck-
klemmen anschließen.
(Steckklemmen noch nicht in den Regler einstecken!)
 Netzverkabelung an Steckklemme L1 + N anschließen.
 Steckklemme L1/ N in den Regler einstecken.
 Schaltschrank schließen, dann Netzspannung einschalten.
 Regler einschalten und parametrieren, wie im Kapitel ‚Bedienung' beschrieben
(evtl. mit der Konfigurationssoftware WELBA-KONSOFT).
 Schaltschrank öffnen und zuvor verkabelte Steckklemmen der Komponenten in
den Regler einstecken.
 Schaltschrank schließen.
4. Elektrischer Anschluss
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis