Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Arbeitsebene; Tastenfunktionen - welba MRF-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung

5.4 Bedienung der Arbeitsebene

°C
T1
T2
T1
OFF
T2
SET
Seite 20
Code 212
Kühlparameter 1
Kühlparameter 2
C-Parameter
Die Arbeitsebene dient der Bedienung im Alltagsbetrieb:
-
OFF-Modus
-
Kühl-Modus
-
Dauerrühr-Modus
-
Parametrierebene

5.4.1 Tastenfunktionen

Taste „KÜHLEN" (SET)
im OFF-Modus =
im Kühl-Modus =
nochmal drücken =
bei Fühlerfehler =
in der Parametrierebene =
Taste „OFF"
Aktive Modi werden durch Betätigen der OFF-Taste beendet.
-
Regler in den STAND-BY-Betrieb schalten,
-
Dauerrühr-Modus vorzeitig beenden
-
In die Parametrierebene wechseln (OFF-Taste 3 sek. festhalten)
Taste „T1 / T2"
im Kühlmodus =
in der Parametrierebene =
Taste „RÜHRER"
im OFF-Modus =
im Kühlmodus =
in der Parametrierebene =
Arbeitsebene
Code 345
Hardware-Konfiguration
P-Parameter
A-Parameter
= Abschalten des Reglers (Stand-by)
= Starten des autom. Kühl-Modus.
= Starten des Dauerrühr-Modus
= Verändern von Einstellwerten
Starten des automatischen Kühlbetriebes
- Anzeige des eingestellten Sollwerte
(in Verbindung mit Pfeiltasten Wert verändern)
- Quittieren von Fehlermeldungen
- Überspringen der Kühlstartverzögerung
(wenn eingestellt)
- Aktivierung Notkühlung (siehe Abschnitt 7.3)
- Zeigt den Wert des aktuellen Parameters an
(in Verbindung mit Pfeiltasten Wert verändern)
3 sec. drücken:
Umschalten der Soll-Temperaturen T1 / T2
- Parameterliste nach unten scrollen
- Einstellwert verkleinern
Dauerrühr-Modus starten
1 sec. drücken: "Zwischenrühren KURZ"
3 sec. drücken: "Zwischenrühren LANG"
Siehe auch Abschnitt 7.2
- Parameterliste nach oben scrollen
- Einstellwert vergrößern
106081 – MRF-M2 -D - V0.7 - 01.01.2021
Code 384
Code 0E5
I/O Testparameter
o.-Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis