Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thema „Vereisungsschutz; Verschiedene Varianten Kühlstartverzögerung - welba MRF-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7 Thema „Vereisungsschutz"
Die Einstellung der
Kühlstartverzögerung
erfolgt über die Para-
meter [P61 - P65].
106081 – MRF-M2 -D - V0.7 - 01.01.2021
Grundsätzlich bietet der MRF-M2 drei verschiedene Möglichkeiten, ein Anfrieren ge-
ringer Milchmengen in der Milchkühlwanne zu verhindern:
-
Kühlstartverzögerung (siehe Abschnitt 7.7.1)
-
Vereisungsschutz mittels Niederdrucküberwachung (siehe Abschnitt 7.7.2)
-
Vereisungsschutz durch externe Verdichterabschaltung (siehe Abschnitt 7.7.2)
7.7.1 Verschiedene Varianten Kühlstartverzögerung
Der Regler lässt sich so parametrieren, dass nach Auslösung des Kühlmodus der
Start des Verdichters zeitverzögert erfolgt, um ein Anfrieren geringer Milchmengen
in der Milchkühlwanne zu verhindern.
Der Regler bietet verschiedene Varianten an Kühlstartverzögerungen:
0.
ohne Kühlstartverzögerung
Kühlung startet sofort
1.
einfache Kühlstartverzögerung
Kühlung startet verzögert nach definierter Zeit.
definierte Zeit
2.
Intervall-Kühlschübe (Leistungsreduzierung durch Takten)
Kühlung startet in zeitlich definierten ‚Intervall-Kühlschüben',
bevor sie dann auf Temperaturregelung umschaltet.
definierte Schübe
3.
Intervall-Kühlschübe nach Einschaltverzögerung
Kühlung startet nach definierter Zeit in vordefinierten ‚Intervall-Kühl-
schüben', bevor sie dann auf Temperaturregelung umschaltet.
definierte Zeit
Kühlung sofort temperaturgeregelt
temperaturgeregelt
temperaturgeregelt
definierte Schübe
7. Sonstige Hinweise
temperaturgeregelt
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis