86/712 Bosch Rexroth AG | Hydraulics
3 PROFINET
3.4
Busfehler
Inbetriebnahmeanleitung PROFINET Schnittstelle | RD 30543-05-Z/04.12
Damit eine Veränderung der Daten wirksam wird, muss diese immer zur Karte ge-
schrieben und im Speicher permanent gesichert werden. Anschließend erfolgt eine
Reinitialisierung, wobei die Spannung aus und wieder eingeschaltet wird.
Wurden mehrere ethernetfähige HACDs miteinander in der Bustopolo-
gie Linie verbunden, wird während der Reinitialisierung einer Karte
diese Verbindung kurzzeitig unterbrochen.
Die PROFINET-Spezifikation schreibt vor, dass im Auslieferungszustand ein PROFI-
NET IO-Device keinen Gerätenamen und eine IP-Adresse von 0.0.0.0 besitzt. Daher
stehen nach Auslieferung alle DIL-Schalter in der Schalterstellung „OFF".
Die eingestellte Adresse wird einmalig nach dem Anlegen der
Versorgungsspannung eingelesen. Eine Änderung der Adresse
wird daher erst nach einem Spannungsreset des Moduls wirksam.
Bei der Adressvorgabe ist unbedingt darauf zu achten, dass jedem
EtherNet/IP-Teilnehmer eine eindeutige und einmalige Adresse
zugeordnet ist. Die MAC-Adresse ist in der VT-HACD-3-2x gespei-
chert und kann vom Anwender nicht verändert werden.
Eine gültige IP-Adresse und ein gültiger Gerätenamen unterliegen folgenden Kriterien:
Keine IP- und Gateway-Adressen beginnend mit 127.x.x.x (Loopback-Adressen)
Keine IP- und Gateway-Adressen beginnend mit 224.x.x.x (Multicast-Adressen)
Keine IP- Adressen endend auf x.x.x.0 (Netzwerk Adressen)
Keine IP-Adressen endend auf x.x.x.255 (Broadcast-Adressen bei Subnetz
255.255.255.00)
Binär gesehen dürfen Subnetzmasken nur mit Einsen beginnen und mit Nullen
aufhören. (z. B. hexadezimal FF.FF.F8.00)
Gateway-Adresse muss im gleichen Subnetz wie IP-Adresse liegen
Gerätnamen dürfen nur:
insgesamt <= 240 Zeichen (Buchstaben, Zahl, „." oder „-") lang sein.
o
Aus Labels mit Punkt dazwischen zusammengesetzt sein, z. B. La-
o
bel1.Label2....,
Wobei ein Label 1..63 Zeichen haben muss,
nicht mit „-" enden darf
und mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen
muss.
Nicht wie eine IP-Adresse aussehen darf.
o
Der Status „Bus Fehler" tritt auf, wenn es zu einer Störung während der Businitialisie-
rung oder der Buskommunikation gekommen ist.
Ist zu Beginn noch kein Bus aktiv, zeigt dieser Fehler den Status nach der Businitiali-
serung an.