Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PS6000 W Serie Anwendungsbeschreibung Seite 14

Schweißsteuerung und schweißtransformator mit wasserkühlung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14/35
Bosch Rexroth AG
 Aluminium ist im Wasserkreislauf zu vermeiden, da sonst eine spezielle
Aufbereitung erforderlich wird.
Wasserbehandlung
Können die in der vorhergehenden Tabelle aufgeführten Werte nicht eingehalten
werden, dann ist eine fachgerechte Wasserbehandlung erforderlich. Dabei ist zu
beachten:
Bei
Arbeitstemperaturen über 110°C empfiehlt es sich, das Wasser zu
Über 180°C wird eine Entsalzung empfohlen. Da bei salzfreiem Wasser die
Pufferung fehlt, ist zur Stabilisierung des pH Wertes das Wasser entsprechend zu
konditionieren.
 Die Werte von behandeltem Wasser können gegenüber jenen für
unbehandeltes Wasser abweichen. Sie richten sich nach den Angaben des
Aufbereiters.
 Wird das Wasser behandelt, dann richten sich die Grenzwerte für das Füll- und
Ergänzungswasser nach den Angaben des Aufbereiters, ebenso das Intervall
der Überprüfung.
 Bei der Wasserbehandlung ist darauf zu achten, dass die verwendeten Mittel
für den Betrieb mit den maximalen Gerätetemperaturen geeignet sind.
 Errichten und Betreiben von Kreisläufen mit aufbereitetem Wasser erfolgt in der
regel durch den Anwender oder einen Vertragspartner. Beides erfordert
entsprechende Vorabklärungen sowie pflichtbewusstes Handeln.
Zum besseren Verständnis der hier gegebenen Kühlmittelempfehlung werden in
Tabelle 5 einige Probleme aufgelistet, die durch ein Nichtbeachten dieser
Empfehlungen entstehen.
Stoffe die zur Zerstörung des Kühlkörpers und der Anschlüsse führen
Tabelle 5:
können.
Eigenschaft des
Gegenmaßnahme
Kühlmittels bzw.
Grenzwert überschritten
Seewasser
Kein Seewasser verwenden!
Wasser unter Einhaltung
Einsatz von Inhibitoren. Geschlossener Kreislauf muss ein
der Grenzwerte
Überdruckventil haben.
Sauerstoff-Eintrag
Geschlossener Kreislauf, mit Überdruckventil, Einsatz von
Inhibitoren
Chloride
Einsatz von Inhibitoren
Sulfate
Mit deionisiertem Wasser verdünnen bis der Grenzwert
erreicht ist.
Gelöste Stoffe z.B. Sand
Kühlkreislauf ohne Geräte spülen. Schmutz-Fänger (=Siebe,
Feinfilter) einsetzen.
Gesamthärte
Einsatz von Inhibitoren, Salzgehalt kontrollieren
Leitwert
Potentialausgleich aller Bauteile des Kreislaufes. Salzgehalt
kontrollieren.
Biologische
Einsatz von Bioziden, Schmutz-Fängern (=Siebe, Feinfilter).
Verunreiningung
Öl
<1 mg/l
R911370699 | PS6000/PRC7000 with water cooling
enthärten.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth prc7000

Inhaltsverzeichnis