Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth PSI 6 000 Serie
Seite 1
The Drive & Control Company Rexroth PSI 6xxx.000 Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter Weld Timer with Medium-Frequency Inverter Typspezifische Anleitung / Type-Specific Instructions Edition 05 1070087044...
Seite 2
Eigenschaften. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 5/53 Zu dieser Dokumentation Zu dieser Dokumentation Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation gilt als Ergänzung für die Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter der Baureihe PSI 6000. Der Inhalt bezieht sich auf • den Anschluss (Netzversorgung) •...
6/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Zu dieser Dokumentation Darstellung von Informationen Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 7/53 Zu dieser Dokumentation 1.3.4 Abkürzungen Die in dieser Dokumentation verwendeten Abkürzungen sehen Sie bitte unter Tab. 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen Rexroth PSI6xxx Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter Betriebsanleitung nach.
8/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zum sicheren Umgang mit dem beschriebenen Produkt. Die Sicherheitshinweise sehen Sie bitte unter Tab. 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen Rexroth PSI6xxx Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter Betriebsanleitung und Rexroth Schweißsteuerung Sicherheits- und Gebrauchshinweise nach.
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 9/53 Anschlussplan Anschlussplan +24V E/A Stoppkreis: 0V E/A potentialfreier Netz Kontakt (siehe max. 24V=/3A +24V intern erzeugt Tabelle) +24V extern Eigenversorgung, 0V extern für E/A- 0V intern erzeugt Versorgung über Stoppkreis +24V Standby und für Logik...
Seite 10
10/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Anschlussplan Fehler Rücksetzen E 00 Auswahl Betriebsart E 01 Frei E 02 Frei E 03 Frei E 04 Frei E 05 Frei E 06 Frei E 07 Frei E 08 Frei E 09...
Seite 11
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 11/53 Anschlussplan /DO1 /DI1 5VDC /DO2 /DI2 RBST Frei Frei Frei E 02 Frei E 03 Frei E 04 Frei E 05 Frei E 06 Frei E 07 Frei A 00 Frei A 01...
Seite 12
12/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Anschlussplan IBS-IN IBS-OUT Frei E 00 Frei E 01 Frei E 02 Frei E 03 Frei E 04 Frei E 05 Frei E 06 Frei E 07 Frei A 00 Frei A 01...
Seite 13
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 13/53 Anschlussplan +24V E/A Stoppkreis: 0V E/A potentialfreier Kontakt Stopp Belastung 24V=/3A +24V Interne +24V extern Spannungs E/A-Feld Versorgung 0V extern - erzeugung über Stoppkreis Logik Versorgung von +24V Standby +24V Interne extern...
16/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Ein/Ausgangsfeld Diskrete Ausgänge Tabelle 5: Bits Ausgänge: Frei Anzeige Betriebsart Status „1“ Status „2“ Status „4“ Status „8“ Status „16“ Status „32“ Status „64“ Status „128“ Frei Frei Frei Sonstige Ein- /Ausgänge: Sonstige Eingänge...
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 19/53 Gerätefunktionen Gerätefunktionen Einbindung in eine Schweißanlage Schweißanlagen, die mit einer digitalen Schweißstromquelle ausgerüstet sind, bestehen in der Regel aus folgenden Hauptkomponenten: • übergeordnete Schweißsteuerung • digitale Schweißstromquelle (in MF‐Technik; MF: Mittelfrequenz) • passender MF‐Schweißtransformator mit Stromsensor und •...
20/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Gerätefunktionen Ansteuerung Man steuert die digitale Schweißstromquelle per externem • Sollwertsignal (0 bis 10 V ) und • Stromzeitsignal (24 V ) an. Während das anstehende Sollwertsignal die generierte Schweißleistung beeinflusst, legt das Stromzeitsignal fest, wann der Schweißtrafo angesteuert wird.
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 21/53 Gerätefunktionen Sollwertsignal größer/gleich 1V ist. Hierbei beeinflusst jede Änderung am Sollwerteingang direkt die Ansteuerung des Leistungsteils. Auf diese Weise ist z.B. die Erzeugung von Stromanstiegs‐ und ‐abfallzeiten realisierbar. Das Leistungsteil wird entsprechend der eingestellten Regelungsbetriebsart solange angesteuert, bis •...
22/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 • Ein Stromsensor zur Messung des Iststromes ist zwingend erforderlich. Siehe Abb.13 Prinzip des geregelten KSR-Betriebes. Schweißtransformator‐Anpassung Zur korrekten Funktion des Leistungsteils im PSI müssen verschiedene technische Daten des verwendeten Schweißtransformators bekannt und im Gerät abgespeichert sein.
24/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Ablaufdiagramme 10 Ablaufdiagramme Abb. 8: Feste Zuordnung zwischen Eingangsspannung und resultierende Pulsbreite Abb. 9: Zuordnung zwischen Eingangsspannung und resultierender Stromstärke ist zur Anpassung an die verwendete Steuerungshardware einstellbar.
Seite 25
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 25/53 Ablaufdiagramme Abb. 10: Wirkungsweise des Stromzeitsignales Abb. 11: Prinzip des ungeregelten PHA-Betriebes...
Seite 26
26/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000 Ablaufdiagramme Abb. 12: Prinzip des geregelten KSR-Betriebes...
Seite 27
1070087044 | PSI 6xxx.000 Bosch Rexroth AG 27/53 Ablaufdiagramme Notizen:...
Seite 28
28/53 Bosch Rexroth AG 1070087044 | PSI 6xxx.000...