2. Wenden Sie hinsichtlich der Verwendung und Entsorgung des Produkts
allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Blut und Körper-
flüssigkeiten als Routinemaßnahme an, da von einem Kontakt mit durch
das Blut übertragenen Pathogenen Gefahr ausgeht.
3. Beachten Sie, dass die fortgesetzte Verwendung eines Produktes gleicher
Art auch nach dem Wechsel/ Austausch im Sinne der Medizinproduktege-
setzgebung kumulativ zu bewerten ist.
4. Vermeiden Sie die Bildung eines Flüssigkeitsfilms zwischen Katheter und
Clamping Adapter (z. B. durch Flüssigkeiten auf Handschuhen). Flüssigkei-
ten am proximalen Ende des Katheters können die Haltekraft beeinträchti-
gen und zu Unterbrechungen und / oder Undichtigkeiten führen.
Anwendung
Vorgehensweise bei kombinierter Spinal-/ Epiduralanästhesie
1. Desinfizieren Sie die Haut und decken Sie den Einstichbereich mit einem
sterilen chirurgischen Lochtuch ab.
2. Verabreichen Sie ein lokales Anästhetikum.
3. Führen Sie bei Bedarf eine Perforation des zu punktierenden Bereichs durch
(mit einer Lanzette o. ä.).
4. Zuerst schieben Sie eine Tuohy-Kanüle mit Rückenloch in die intervertebra-
len Ligaments und richten dabei das Seitenfenster nach oben aus.
5. Ziehen Sie das Stilett aus der Kanüle zurück.
6. Identifizieren Sie den Epiduralraum mit Hilfe der Widerstandsverlustme-
thode (loss of resistance).
7. Entfernen Sie nach sicherer Identifizierung des Epiduralraums die LOR-
Spritze aus der Tuohy-Kanüle.
8. Führen Sie nun eine SPROTTE®-Kanüle mit entsprechender Größe durch
den Befestigungsadapter und die Tuohy-Punktionskanüle.
9. Auf dem proximalen Kanülenschaft der Spinalkanüle gibt es eine Markie-
rung. Sobald diese Markierung im Befestigungsadapter verschwindet, ist die
Spinalkanüle an der Rückenloch-Öffnung der Tuohy-Kanüle angekommen.
10. Drücken Sie den violetten Hebel am Befestigungsadapter hinunter, um die
Spinalkanüle in der Tuohy-Kanüle zu sichern. Damit kann die Position der
Kanülenspitze der Spinalkanüle nicht mehr unabsichtlich verändert werden.
11. Ziehen Sie das Stilett aus der Spinalkanüle und prüfen Sie die korrekte Posi-
tion der Kanüle durch den entsprechenden Liquorrückfluss.
12. Injizieren Sie das Anästhetikum und entfernen die Spinalkanüle.
13. Stecken Sie die Einführhilfe auf den Ansatz der Tuohy-Kanüle mit Rückenloch.
14. Schieben Sie den Katheter mit dem markierten Ende bis zur gewünschten
Tiefen in den Epiduralraum vor. Schieben Sie den Katheter nicht weiter vor,
wenn Sie einen deutlichen Widerstand spüren.
15. Nach erfolgreicher Platzierung entfernen Sie die Kanüle über den Katheter
hinweg. Halten Sie den Katheter ggf. mit der anderen Hand fest.
8