Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshin-
weise. Die Angaben auf dem Motortypenschild (Volt und
Hertz) müssen mit der Netzspannung und -frequenz über-
einstimmen.
Nach Anschluss am Netz ist die Absauganlage ha 2000
betriebsbereit.
Elektrischer Anschluss
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung
dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt wer-
den.
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften ent-
sprechen.
Wichtige Hinweise
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolations-
schäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster-
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-
steckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht
verwendet werden und sind auf Grund der Isolationsschäden
lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitung regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die
Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen
VDE- und DINBestimmungen entsprechen. Verwenden Sie
nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H07-RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschlusslei-
tung ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 Volt/50 Hz betragen.
• Verlängerungskabel müssen einen Mindest-Kabelquer-
schnitt von 1,0 Quadratmillimeter aufweisen.
• Der Netzanschluss wird 16 A träge abgesichert.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Motorenhersteller
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Schalter-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette An-
triebseinheit mit Schalter einsenden.
Wartung
Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Motor
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der ElektroinstalIation dürfen nur von Fachleuten aus-
geführt werden.
• Für gleichbleibende Saugleistung den Filtersack von
Zeit zu Zeit kräftig ausschütteln. Zwischendurch genügt
es, mit der Hand mehrmals gegen den Sack zu klopfen.
• Der Spänesack muss spätestens dann erneuert werden,
wenn die Späne bis ca. 10 cm an den Gehäusebund
heranreichen.
Sonderzubehör
Filtersack U/S/G
Filterpatrone U/S/G
Einweg-Spänesack 25 Stück
Mehrweg-Spänesack 20 Stück
Verlängerungskupplung
Art. Nr. 7508 0010
Art. Nr. 7500 6000
Art. Nr. 7500 1400
Art. Nr. 7500 1500
Art. Nr. 7500 3300
deutsch 5