Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beste Heizleistung; Gedrosselte Verbrennung; Funktion Der Konvektionsklappe - Heta Scan-line 80 Bedienungsanleitung, Installationsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scan-line 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zur Türöffnung des Ofens auf die Glut legen. Die
Verbrennungsluftzufuhr ganz öffnen und die Tür
eventuell einen Spalt weit geöffnet lassen. (Es ist
nicht unbedingt notwendig, die Tür einen Spalt
weit geöffnet zu lassen, es beschleunigt aber
das Anbrennen des Brennguts. Das Holz brennt
innerhalb kürzester Zeit (in der Regel 1 bis 3 Mi-
nuten). War die Tür während des Anbrennens
geöffnet, diese schließen, wenn wieder Flam-
men lodern, und die Verbrennungsluftzufuhr auf
das gewünschte Maß regeln, sobald das Holz
gut brennt. Nennleistung 6 kW. Entspricht der
Verbrennung bei ca. 80 % geöffneter Verbren-
nungsluftzufuhr. Achten Sie beim Nachlegen
darauf, dass das Brenn gut nicht zu dicht anei-
nander liegt, da daraus eine schlechtere Verbren-
nung und ein geringerer Wirkungsgrad resultiert.
Der Kaminofen darf nur bis zur Markierung für
die maximale Füllmenge mit Brennstoff gefüllt
werden. Siehe Abb. 3.
3

gedrosselte Verbrennung

Möchte man nicht die gesamte Heizkraft des
Ofens nutzen, ist jeweils weniger Holz nach-zu-
legen und die Luftzufuhr zu drosseln, wobei je-
doch zu beachten ist, dass die Sekundärluft nie
ganz abgestellt werden darf. Stets ausreichen-
de Glut ist eine wichtige Voraussetzung für den
Betrieb. Eine geringere Hitzeentwicklung erzielt

FunKtion deR KonVeKtionsKlaPPe

Die Scan-Line 80 Serie ist nach dem Speichero-
fenprinzip konstruiert, wobei die viele Kilogramm
wiegende Speckstein- und Steinmasse die Wär-
me speichert. Durch Regelung der Konvektions-
luft kann die gespeicherte Wärme noch besser
genutzt werden. Wenn der Ofen aufgewärmt ist,
kann durch Herausziehen der Konvektionsklappe
wie in Abb. 1 dargestellt, die Konvektionsklappe
geschlossen werden, wodurch das Durchströmen
von Luft durch den Ofen unterbunden wird.
6
man mit Holz, aus dem keine Flammen mehr lo-
dern, weil es sich schon in glühende Holzkohle
verwandelt hat. Denken Sie daran, bei geringen
Mengen häufiger nachzulegen.

Beste heizleistung

Um eine optimale Verbrennung und damit den
höchsten Wirkungsgrad zu erzielen, müssen
Startposition- und Sekundärluft richtig einge-
setzt werden. Als oberste Regel gilt, dass das
Feuer mit Hilfe der Sekundärluft reguliert wird,
damit dem Rauchgas zur Verbrennung Sauer-
stoff zugeführt wird. Das ergibt einen hohen Wi-
rkungsgrad, und die Scheibe verrußt nicht, weil
die Sekundärluft dort vorbei streicht. Beachten
Sie, dass der Ofen rußt, wenn Primärluft und
Sekundärluft ganz gedrosselt werden. Da kein
Sauerstoff zugeführt wird, kann das Sichtfen-
ster usw. verrußen. Wird obendrein noch feuch-
tes Holz verbrannt, kann der Ruß so stark und
„klebrig„ werden, dass beim nächsten Öffnen
der Tür die Dichtungsschnur abreißen kann.
explosionsgefahr!
Markierung für max. Füllmenge
Explosionsgefahr besteht etwa dann, wenn zu
viel Holz nachgelegt wird. Hierbei entstehen näm-
lich erhebliche Mengen Gas, die explodieren kön-
nen, wenn die Luftzufuhr zu gering ist. Es ist von
Vorteil, etwas Asche unten in der Brennkammer
liegen zu lassen.
Seien Sie beim Ausleeren des Aschenkastens
vorsichtig, weil sich Glutreste lange Zeit in der
Asche halten können.
Dadurch gibt der Ofen über viele Stunden die
Wärme langsam ans Haus ab.
Wichtiger Hinweis! Man darf
sich erst vom Ofen entfernen,
wenn das Holz nach dem Aufle-
gen gleichmäßig brennt, was
normalerweise nach 1/2 bis 1
Minute der Fall ist.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scan-line 80 xl

Inhaltsverzeichnis