BetRieBsstÖRungen
Sollten Geruchs- oder Rauchbelästigungen ent-
stehen, ist zunächst zu untersuchen, ob sich
der Schornstein zugesetzt hat. Ein Mindestzug
muss vorhanden sein, um den Verbrennungs-
prozess vernünftig regulieren zu können. Bitte
beachten Sie, dass der Schornsteinzug von den
jeweiligen Windverhältnissen abhängt.
Bei großen Windstärken kann der Zug so stark
werden, dass der Einbau einer Drosselklappe
ins Rauchabzugsrohr erforderlich wird. Hatten
Sie Besuch vom Schornsteinfeger, sollten Sie
daran denken, dass sich Ruß u. Ä. an der Rau-
chumlenkplatte ablagern kann.
gaRantie
Die Heta A/S als Garantiegeber gewährt ihren
Kunden (Garantienehmer) die nachstehend be-
schriebene zweijährige Garantie für elektroni-
sche und elektrische Bauteile sowie fünfj.hrige
Garantie für Korpus und Gehäuseteile hinsicht-
lich aller Mängel in Werkstoff und Werkarbeit.
Für die Installation und den Gebrauch der Heta
A/S Produkte. Für das Produkt ist die mitgeli-
eferte Bedienungsanleitung ausschlaggebend.
Falls diese Dokumente versehentlich nicht im
Lieferumfang enthalten sind, können diese unter
heta@heta.dk angefordert werden.
Die für dieses Produkt zugrunde gelegte voll-
ständige Garantiebedingungen finden sie unter
https://heta.dk/de/kundendienst/
schluss deR eXteRnen, RauMluFtunaBhängigen
luFtZuFuhR
Der Kaminofen ist für eine raumluftunabhängige
Luftzufuhr mit einem 100 mm Stutzen ausge-
stattet.
Wir empfehlen die Verwendung von einem Ø
100 mm Aluflex Schlauch (bei Heta erhältlich),
der für Temperaturen bis zu 200° C ausgelegt
ist.
In Abb. 1 sind die beiden Möglichkeiten, unten
am Boden oder hinten, abgebildet.
8
Erbrennt das Holz zu schnell, kann das an zu
starkem Schornsteinzug liegen. Man sollte
außerdem kontrollieren, dass die Dichtungen an
Ofentür intakt und korrekt montiert sind. Gibt der
Ofen zu wenig Wärme ab, kann die Verwendung
von nassem Holz die Ursache sein. Ein großer
Teil der Wärmeenergie wird dann zum Trocknen
des Holzes gebraucht – eine teure Heizmetho-
de, die obendrein starke Rußablagerung im Sc-
hornstein mit sich führen kann.
Kontrollieren Sie, ob die Luftlöcher in den Scha-
mottesteinen mit Asche o.ä. verstopft sind. Unter
dem gusseisernen Schüttelrost kann der Luftzu-
fuhrkanal für die Startluft evt. verstopft sein.
Fremdaufbauten, Fremdeinbauten und Fremd-
ausbauten sowie Mängel am Produkt, die durch
diese verursacht wurden, sind von dieser Garan-
tie nicht umfasst. Das gleiche gilt für Zubehör,
das nicht werkseitig eingebaut und/oder geli-
efert wurde. Das Produkt unsachgemäß behan-
delt oder überbeansprucht wurde, z. B. bei nicht
zugelassenen Brennstoffen oder zu viel Brenn-
stoffaufgabe, oder Veränderung der Firmware
Parameter, oder das Öffnen des Ascheeimers
während der Befeuerung oder Funktionsfehler,
die ihre Ursache in örtlichen Verhältnissen ober
Brennstoffqualität (wie z.B. mangelhafter Schorn-
steinzug, feuchtes Brennholz, Schneckenstof-
per) haben, oder Das Produkt dem gewerbli-
chen Nutzen unterlag.
1