Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Von Mikrokanal-Kondensatorspulen; Überprüfung Und Kalibrierung Des Kühlmittelleckagesensors - Thermo-Tec RAS MC Kp Serie Bedienhandbuch

Wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS MC Kp Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist verboten, vor dem Trennen des Geräts von der Stromversorgung (durch Drehen
ACHTUNG
des Hauptschalters in die Position AUS) jegliche Reinigungsarbeiten durchzuführen. Es
ist verboten, das Gerät barfuß oder mit nassen oder feuchten Körperteilen zu berühren.
Eingriffe in den Kühlkreislauf müssen von entsprechend qualifizierten und geschulten
ACHTUNG
Technikern durchgeführt werden, die in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen
Gesetzen und Vorschriften qualifiziert sind.

7.3.5. Reinigung von Mikrokanal-Kondensatorspulen

Versionen RAS MC Kp / MC VB Kp
Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Einheit und die Beibehaltung ihres Betriebsverhaltens im Laufe der Zeit
zu gewährleisten, ist es notwendig, den Sauberkeitszustand der Mikrokanal-Kondensatorspulen regelmäßig zu
überprüfen und sie mindestens einmal jährlich zu reinigen, wenn die Einheit in einem Gebiet installiert ist, das
nicht von hohen Luftverschmutzungswerten betroffen ist, in Gebieten abseits von Industrieanlagen oder Zentren
mit hoher Bevölkerungsdichte.
Es ist wichtig, die Sauberkeit der Austauschfläche der Mikrokanalbatterien zu bewahren
HINWEIS
und alle Arten von festen Rückständen zu beseitigen, die den korrekten Luftstrom
behindern und somit den Wärmeaustausch verschlechtern könnten. Eine regelmäßige
Reinigung hält die Leistungswerte der Einheit hoch und erhöht die Lebensdauer der
Verflüssigungsschlangen und der gesamten Einheit.
Mikrokanalbatterien müssen gereinigt werden, indem zunächst der auf der Oberfläche des Austauschers
abgelagerte Schmutz mit einem Industriestaubsauger oder Druckluft entfernt wird. Erst nachdem die festen
Rückstände von der Oberfläche der Batterie entfernt worden sind, dürfen Sie mit dem Waschen fortfahren, das
mit reinem Wasser ohne Zusatz von chemischen Substanzen oder anderen Reinigungsmitteln erfolgen muss,
da diese die Unversehrtheit der den Austauscher schützenden Oberflächenoxidschicht beeinträchtigen und bei
Beschädigung die Auslösung möglicher korrosiver Phänomene begünstigen könnten.
Es ist verboten, Hydroreiniger und Chemikalien (oder andere Reinigungsmittel) zum
Waschen der Oberfläche der Mikrokanalbatterie zu verwenden.
Schäden, die durch hohen Strahldruck entstehen, werden nicht anerkannt.
Bei Arbeiten am Gerät ist darauf zu achten, dass die Oberfläche der Batterie nicht
ACHTUNG
durch Schläge mit Metalldüsen von den bei der Reinigung verwendeten Instrumenten
beschädigt wird.
7.3.6. Überprüfung und Kalibrierung des Kühlmittelleckagesensors
Es ist verpflichtend, mindestens einmal pro Jahr die Wartung (visuelle, funktionelle und Systemwartung) des
Sensors zur Gewährleistung der Sicherheitsfunktionen, die Messung und die daraus folgende Warnung bei
der Kühlmittelerkennung durchzuführen, wobei die Wartung ausschließlich von entsprechend geschultem und
qualifiziertem Personal durchgeführt wird.
Die Systemprüfung, die von qualifiziertem Personal durchgeführt wird, ist mindestens alle 12 Monate
durchzuführen und muss mindestens folgende Tätigkeiten umfassen:
Funktionsprüfung;
Überprüfung des Fehlerrelais;
Überprüfung des Warnungsrelais;
Nullpunkt-Prüfung;
Kontrolltest und Kalibrierung mit Testgas; zur Durchführung dieses Tests ist es notwendig, den Kalibrierkit zu
kaufen oder den Sensor zur Kalibrierung an die Firma zu senden.
Zur Durchführung des Tests ist es notwendig, den vom Hersteller MSR Electronic GmbH, Wurdinger Str. 27a -
94060 Pocking - Deutschland, zur Verfügung gestellten Spezialbausatz zu verwenden; beachten Sie in jedem Fall
das an Bord der Maschine mitgelieferte Handbuch für den Lecksuch-Sensor.
Es ist notwendig, das vom Hersteller angegebene Verfahren gewissenhaft durchzuführen, im Falle des Bestehens
THERMO-TEC Bedienhandbuch - Kaltwassersatz - RAS / Wärmepumpe - PAS
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis