Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axiallüfter; Regenerativer Wärmetauscher; Kühlkreislauf; Elektrische Schalttafel - Thermo-Tec RAS MC Kp Serie Bedienhandbuch

Wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS MC Kp Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reduzierung von Druckverlusten auf der Glykolseite und Lamellenpaket aus Aluminium. Diese Wärmeaustauscher
werden durch ein servogesteuertes 3-Wege-Ventil angetrieben, das den Kreislauf bei einer Außentemperatur von
3°K unter der Eintrittstemperatur der zu kühlenden Flüssigkeit öffnet.
3.1.5. Axiallüfter
Sechspolige Axiallüfter mit externem, direkt an das Laufrad gekoppeltem Elektromotor. Die Schaufeln
werden aus Aluminium hergestellt, mit einem speziell entwickelten Flügelprofil, das keine Turbulenzen im
Luftzerlegungsbereich erzeugt und somit maximale Effizienz bei geringster Lärmemission gewährleistet. Der Lüfter
verfügt nach der Herstellung über einen Unfallschutz aus lackiertem, verzinktem Stahl. Die Lüftermotoren sind
vollständig geschlossen und haben Schutzgrad IP54 und ein Schutzthermostat, das in die Wicklungen integriert
ist. In den Versionen mit niedriger Temperatur und Free-Cooling werden die Lüfter durch ein V/F-Invertersystem
angetrieben, das die Kondensationstemperatur durch Variation der Drehzahl der Lüfter regelt.
3.1.6. Regenerativer Wärmetauscher
Regenerativer Gas/Flüssigkeits-Wärmetauscher in Scheibenbauweise, der in jedem Kreislauf installiert wird,
um sowohl einen angemessenen Überhitzungswert des vom Verdichter abgesaugten Gases als auch eine
Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Kühlkreislaufs zu gewährleisten, die durch eine stärkere Unterkühlung der
Flüssigkeit aus der Kondensationswicklung erzeugt wird. Thermisch isoliert durch eine dicke geschlossenzelligen
Isoliermatratze.
3.1.7. Kühlkreislauf
Unabhängige Kühlkreisläufe, ausgestattet mit Betriebsventil für die Einführung des Kühlmittels,
Frostschutzsensor, Flüssigkeits- und Feuchtigkeitsanzeiger, Filtertrockner für R290 mit großer Filterfläche,
Sicherheitsventil auf der Hochdruckseite mit Anschluss an die Auslassleitung des Kühlmittels, elektronisches
thermostatisches Expansionsventil für Größe 1001 und ab Größe 2402, einstellbare Druckschalter und spezielle
Hoch- und Niederdruckmanometer für R290*.
Alle Bestandteile des Kühlkreislaufs sind für die Verwendung von Kohlenwasserstoffen und insbesondere von
Propan geeignet.
*Die Wärmepumpeneinheiten sind neben dem 4-Wege-Zyklus-Umschaltventil mit einem Gas-/
Flüssigkeitsabscheider auf der Saugseite und einem entsprechend dimensionierten Flüssigkeitssammler
ausgestattet.

3.1.8. Elektrische Schalttafel

Die elektrische Schaltafel ist vom Technikraum getrennt und so gebaut zur Verhinderung des Kühlmitteleintritts
im Falle eines Lecks. Der Inverterrraum ist getrennt und mit einer Belüftung ausgestattet. Das Gerät ist für die
Aktivierung der Stromversorgungssperre bei fehlender Stromversorgung ausgelegt.
Die elektrische Schalttafel des Geräts entspricht den geltenden europäischen Normen und besteht aus einem
Metallgehäuse mit einem für die Installation im Außenbereich geeigneten Schutzgrad. Die Hauptmerkmale sind die
folgenden:
Dreiphasige Stromversorgung 400V/3ph/50Hz +N in allen Einheiten mit Ausnahme von Sonderwünschen;
24Vac Steuerstromkreis mit Isolationstransformator;
230V-Hilfsschaltung mit Isolationstransformator;
Verdichterschutz mittels Sicherungen / thermisch-magnetischer Schutzschalter und Thermomodul (Kriwan);
Mechanischer Trennschalter mit Türverriegelung;
Stützklemmleiste für spannungsfreie Melde- und Steuerkontakte.
Unter anderem sind folgende Hauptkomponenten in dem oben erwähnten Schaltkasten enthalten, dessen
Zugangstür mit einem Hauptschalter ausgestattet ist:
Zähler
Transformatoren
Nummerierte Leitungen
Hilfsschaltungen mit Niederspannung
Klemmenleisten
Elektronische Verwaltungs- und Kontrolltafeln
Alle Einheiten werden durch den Sicherheitszyklus mit Schutzkreisdurchgang, Isolationswiderstand und
Spannungstest (Durchschlagfestigkeit) geprüft. Die Realisierung der Gruppe erfolgt mittels des auf dem
elektronischen Mikroprozessor gespeicherten Verwaltungsprogramms.
THERMO-TEC Bedienhandbuch - Kaltwassersatz - RAS / Wärmepumpe - PAS
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis