Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittel Handhabung; Vermeidung Der Inhalation Hoher Dampfkonzentrationen; Vorgehensweise Im Falle Einer Unbeabsichtigten Freisetzung Von Kältemittel; Wichtige Toxikologische Eigenschaften Des Verwendeten Kältemittels - Thermo-Tec RAS MC Kp Serie Bedienhandbuch

Wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS MC Kp Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kältemittel Handhabung
2.6.
Benutzer und Wartungspersonal müssen ausreichend über die möglichen Risiken des
ACHTUNG
Umgangs mit potentiell toxischen Substanzen informiert werden. Das Nichtbeachten
dieser Anweisungen kann Schäden an Personen oder am Gerät verursachen.

Vermeidung der Inhalation hoher Dampfkonzentrationen

2.4.
Atmosphärische Konzentrationen von Kältemitteln müssen gering gehalten werden; auf einem Niveau unterhalb
der MAK-Grenzwerte. Dämpfe sind schwerer als Luft und können gefährliche Konzentrationen in Bodennähe, wo
keine Belüftung ist, bilden. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung. Vermeiden Sie den Kontakt mit
offenem Feuer und heißen Oberflächen, da dies giftige und reizende Zersetzungsprodukte bilden kann. Vermeiden
Sie den Kontakt zwischen flüssigem Kältemittel und den Augen oder der Haut.
Vorgehensweise im Falle einer unbeabsichtigten Freisetzung von
2.5.
Kältemittel
Während der Reinigungsarbeiten ist für eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (speziell Atemschutz) zu
sorgen. Wenn die Sicherheitsmaßnahmen erfüllt sind, kann mit der Abdichtung des Lecks begonnen werden. Bei
einer kleinen Leckage mit ausreichender Belüftung, kann das Verdampfen des Kältemittels gewährleistet werden.
Ist der Verlust beträchtlich, ist sicherzustellen das Maßnahmen ergriffen werden um den Raum ausreichend
zu belüften. Ausgelaufenes Material sollte mit Sand, Erde oder einem anderen geeigneten Material aufnommen
werden. Kältemittel darf nicht in die Kanalisation oder Abwasserleitungen eingeleitet werden, es könnten sich
Gaswolken bilden.
Wichtige toxikologische Eigenschaften des verwendeten Kältemittels
2.2.

2.2.1. Einatmen

Eine hohe atmosphärische Konzentration kann betäubend und zur Bewusstlosigkeit führen.
Eine längere Exposition kann zu Herzrhythmusstörungen und plötzlichem Tod führen.
Höhere Konzentrationen können zur Erstickung aufgrund des reduzierten Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre
führen.

2.2.2. Kontakt mit der Haut

Spritzer des Kältemittels können zu Erfrierungen führen. Da die Haut dies zum größten Teil absorbiert, ist es eher
ungefährlich.
Wiederholter oder längerer Kontakt kann der Haut die natürlichen Öle entziehen, was zu Trockenheit, Rißbildung
und Dermatitis führen kann.

2.2.3. Kontakt mit den Augen

Flüssigkeitsspritzer können Erfrierungen verursachen.

2.2.4. Verschlucken

Obwohl höchst unwahrscheinlich, können Erfrierungen entstehen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
2.3.
Beachten Sie die Anweisungen, Warnhinweise und Erste-Hilfe-Maßnahmen, die in
ACHTUNG
den Sicherheitsblättern für Kältemittel und Verdichteröl am Ende dieses Handbuchs
angegeben sind.
THERMO-TEC Bedienhandbuch - Kaltwassersatz - RAS / Wärmepumpe - PAS
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis