Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Versionen; Standardversion; Niedrigtemperatur-Version; Version Freie Kühlung - Thermo-Tec RAS MC Kp Serie Bedienhandbuch

Wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS MC Kp Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE REGELMÄßIGE WARTUNG UND KALIBRIERUNG DES SENSORS IST OBLIGATORISCH,
ACHTUNG
SIEHE DEN KAPITEL PLANMÄßIGE WARTUNG; Nach einer Nutzungsdauer
(Stromversorgung) des Sensors von 200 Tagen löst der Sensor einen Alarm für
notwendige Wartungsarbeiten aus, wobei das Gerät abgeschaltet wird. Der Alarm wird
erst nach Durchführung der Wartungsarbeiten zurückgesetzt.
Nach jedem Alarmeingriff muss der Sensor neu kalibriert werden.
ACHTUNG
Der Sensor muss ausgetauscht werden, wenn seine Empfindlichkeit nach der
ACHTUNG
Kalibrierung unter 55% fällt, gemäß den Angaben des Herstellers.
Der Sensor muss alle 12 Monate neu kalibriert werden. Sollten die geltenden nationalen
ACHTUNG
Vorschriften restriktiver sein, so sind sie auch hinsichtlich des Mindestkalibrierintervalls
des Sensors anzuwenden.

Andere Versionen

3.2.

3.2.1. Standardversion

Luftgekühlte Flüssigkeitskühler mit halbhermetischen Kolbenverdichtern, betrieben durch einen oder zwei
unabhängige Kühlmittelkreisläufe in Einzel- oder Tandemkonfiguration, Plattenwärmetauscher aus gelötetem
Edelstahl AISI 316, externe Kondensatorschlangen vollständig aus Aluminium mit Mikrokanaltechnologie,
dimensioniert für den Betrieb bis zu 40°C Außenluft und -2°C am Ausgang auf der Nutzerseite.

3.2.2. Niedrigtemperatur-Version

Luftgekühlte Flüssigkeitskühler mit halbhermetischen Kolbenverdichtern, betrieben durch einen oder zwei
unabhängige Kühlmittelkreisläufe in Einzel- oder Tandemkonfiguration, Plattenwärmetauscher aus gelötetem
Edelstahl AISI 316, externe Kondensatorschlangen aus Aluminium mit Mikrokanaltechnik, dimensioniert für
den Betrieb bis zu 40°C Außenluft und -14°C auf der Nutzerseite. AC-Axialventilatoren, bestückt mit einem
Kondensationsregelsystem mit Inverter U/F, erreichbar durch Variation der Rotationsgeschwindigkeit der
Ventilatoren, elektronischem Thermostat und benutzerseitiger Wärmetauscherisolierung mit dickem Material.
3.2.3. Version Freie Kühlung
Luftgekühlte Flüssigkeitskühler mit halbhermetischen Kolbenverdichtern, betrieben durch einen oder zwei
unabhängige Kühlmittelkreisläufe in Einzel- oder Tandemkonfiguration, gelöteter Plattenwärmetauscher aus
Edelstahl AISI 316, externe Verflüssigungsschlangen aus Kupferrohren mit Mikrolamellen, die in versetzten
Reihen angeordnet sind, mechanisch ausgedehnt innerhalb eines Aluminium-Lamellenpakets mit integriertem
Free-Cooling-Bereich. Die Free-Cooling-Anlage wird durch ein 3-Wege-Ventil angetrieben, welches mit einem
0-10V-Signal moduliert werden kann, wenn die Außentemperatur im Vergleich zur Wassereintrittstemperatur um
3°K sinkt. AC-Axialventilatoren, ausgestattet mit einem Inverter-U/F-Kondensationskontrollsystem, erreichbar
durch Variation der Rotationsgeschwindigkeit der Ventilatoren.
3.2.4. Wärmepumpe-Version
Luftgekühlte Wärmepumpen mit halbhermetischen Kolbenverdichtern, betrieben durch einen oder zwei
unabhängige Kühlkreisläufe in Einzel- oder Tandemkonfiguration, gelöteter Plattenwärmetauscher aus
Edelstahl AISI 316 auf der Nutzerseite, externe Verdampfungs-/Kondensationsschlangen mit Kupferrohren mit
Mikrolamellen und in versetzten Reihen angeordnet, mechanisch ausgedehnt innerhalb eines Lamellenpakets in
Aluminiumlamellen mit hydrophiler Behandlung. Der Zyklus wird auf der Freonseite mit Hilfe eines 4-Wege-Ventils
umgekehrt. Dimensioniert für den Sommerbetrieb bis zu 40°C Außenluft und -5°C im benutzerseitigen Auslass und
im Winterbetrieb bis zu -15°C mit Wasserauslass 35°C.
THERMO-TEC Bedienhandbuch - Kaltwassersatz - RAS / Wärmepumpe - PAS
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis