Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorprüfungen; Vor Dem Inbetriebnahme - Thermo-Tec RAS MC Kp Serie Bedienhandbuch

Wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS MC Kp Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

5.
Vorprüfungen
5.1.
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist es notwendig, Vorprüfungen der elektrischen, hydraulischen und
kühltechnischen Teile durchzuführen.
Die Inbetriebnahme muss in Übereinstimmung mit den in den vorherigen Abschnitten
ACHTUNG
detaillierten Anweisungen ausgeführt werden.
Wenn es erforderlich ist, das Gerät ein- und auszuschalten, tun Sie das nie mir
ACHTUNG
dem Hauptschalters: Dieser sollte nur verwendet werden, um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen, wenn kein Strom fließt, z.B. wenn das Gerät ausgeschaltet
ist. Bei Ausfall der Stromversorgung werden zudem die Kurbelwannenheizung nicht
gespeist, wodurch das Risiko eines Verdichterausfalls beim Einschalten der Einheit
besteht.
Vor der Inbetriebnahme
5.2.
Betriebsstörungen oder Schäden können auch durch mangelnde Sorgfalt während des
ACHTUNG
Transports und der Installation entstehen. Vor der Installation oder Inbetriebnahme sollte
es sichergestellt werden, dass es keine Kühlmittelleckagen gibt, die durch gebrochene
Rohrleitungen, Druckschalteranschlüsse, Sabotage an den Rohren des Kühlkreislaufes,
Vibrationen während des Transports oder Misshandlungen vor Ort verursacht werden.
Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt und in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Handbuch
installiert ist.
Überprüfen Sie den elektrischen Anschluss und die korrekte Befestigung aller Klemmen.
Überprüfen Sie, ob die Spannung der R S T-Phasen mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung übereinstimmt.
Überprüfen Sie, ob das Gerät mit dem Erdungssystem verbunden ist.
Überprüfen Sie auf Gasleckagen, eventuell mit Hilfe eines Lecksuchgeräts.
Überprüfen Sie auf Ölflecken, die ein Zeichen für ein Leck sein könnten.
Überprüfen Sie, dass der Kühlkreislauf unter Druck steht: verwenden Sie Maschinenmanometer, falls
vorhanden, oder Betriebsmanometer.
Überprüfen Sie alle Servicebuchsen, um sicherzustellen, dass sie mit den entsprechenden Steckern
verschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob eventuelle elektrische Widerstände der Verdichtern korrekt gespeist sind.
Überprüfen Sie, ob eventuelle Hydraulikanschlüsse korrekt installiert wurden und alle Angaben auf den
Typenschildern eingehalten werden.
Überprüfen Sie die korrekte Entlüftung des Geräts.
Überprüfen Sie, ob die Flüssigkeitstemperaturen innerhalb der Betriebsgrenzen liegen.
Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob alle Verschlussdeckel korrekt positioniert und mit der entsprechenden
Schraube gesichert sind.
Vor dem Einschalten überprüfen, ob alle Hähne an den Verdichterausgängen geöffnet sind
Die elektrischen Anschlüsse des Geräts dürfen nicht verändert werden, da sonst die
ACHTUNG
Garantie sofort verfällt.
Die elektrischen Widerstände für die Verdichtern müssen, falls vorhanden, mindestens 12
HINWEIS
Stunden vor dem Start (Vorheizzeit) durch Schließung des Hauptschalters eingeschaltet
werden (die Widerstände werden automatisch mit Strom versorgt, wenn der Schalter
geschlossen wird). Die Widerstände funktionieren ordnungsgemäß, wenn die Temperatur
des Verdichtergehäuses nach einigen Minuten 10÷15°C über der Umgebungstemperatur
liegt.
Sind elektrische Widerstände für die Verdichtern vorhanden, so ist während der 12
ACHTUNG
Stunden der Vorwärmzeit zu prüfen, ob das Display des Gerätes OFF anzeigt oder ob sich
das Gerät im Stand-by-Modus befindet. Im Falle eines versehentlichen Starts vor Ablauf
der 12-stündigen Vorwärmzeit könnten die Verdichtern stark beschädigt werden und die
Garantie verfällt dann automatisch.
THERMO-TEC Bedienhandbuch - Kaltwassersatz - RAS / Wärmepumpe - PAS
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis