Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK Lector64x Flex Betriebsanleitung Seite 47

Kamerabasierte codeleser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lector64x Flex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8016184/19E9/2020-10-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
HINWEIS
Im Modus Einrichten sind folgende Funktionen deaktiviert:
Digitaleingänge und -ausgänge
Datenausgabe über die Host-Schnittstelle
2.
Gerät im gewünschten Schärfentiefebereich auf ein mittelhohes Objekt mit einem
Test-Code ausrichten.
3.
Die Konfigurationsleiste Kamera & Beleuchtung klicken. Mit den Schiebereglern
Belichtungszeit und Helligkeit die Bildhelligkeit so einstellen, dass der Code gut
sichtbar ist.
4.
Nur im Modus Erweitert verfügbar: den Schärfe-Diagnosebalken aktivieren. Hierzu
im Bereich Kamera & Beleuchtung das Kontrollkästchen Schärfemessung anzeigen
durch Klicken setzen.
Lector64/65x Dynamic Focus manuell konfigurieren
1.
Im Fenster Online-Bilder die Schaltfläche Einrichten klicken.
Im Modus Einrichten nimmt das Gerät fortlaufend Bilder auf und decodiert die Bil‐
der mit den aktuellen Einstellungen. Die Auswirkungen von Parameteränderungen
sind so direkt sichtbar.
HINWEIS
Im Modus Einrichten oder bei Anwendung des Assistenten Auto-Setup sind folgende
Funktionen deaktiviert:
Digitaleingänge und -ausgänge
Datenausgabe über die Host-Schnittstelle
2.
Gerät im gewünschten Schärfentiefebereich auf ein mittelhohes Objekt mit einem
Test-Code ausrichten.
3.
Im Fenster Auto Setup auf die Schaltfläche Codelesung klicken.
Das Fenster Einstellungen öffnet sich.
4.
Einen Code innerhalb der angezeigten Region positionieren und die weiteren
Anweisungen befolgen.
Die Auswirkungen von Parameteränderungen sind direkt sichtbar.
Das Gerät stellt sich mit dem Auto-Setup automatisch auf die Lichtverhältnisse,
den Arbeitsabstand und die Qualität eines präsentierten Codes ein (nicht gültig für
Pharmacode). Wenn die Lesung erfolgreich ist, dann kann diese Einstellung direkt
gespeichert werden.
5.
Wenn im laufenden Betrieb bei wechselnden Objekten neu fokussiert werden soll:
um dem Gerät die Fokushöhe pro Objekt vorzugeben, einen höhenprofilmessen‐
den Sensor (z. B. MLG oder VMS) vorschalten.
6.
Um das Gerät individuell in den Bild- und Codeeinstellungen zu optimieren, die
Konfigurationsleisten Kamera & Beleuchtung und Codes rechts klicken und die Para‐
meterwerte anpassen.
7.
Nur im Modus Erweitert verfügbar: den Schärfe-Diagnosebalken aktivieren. Hierzu
im Bereich Kamera & Beleuchtung das Kontrollkästchen Schärfemessung anzeigen
durch Klicken setzen.
8.
Um die Veränderungen direkt sichtbar zu machen, im Fenster Online-Bilder die
Schaltfläche Einrichten klicken.
Variante mit kompaktem C-Mount-Objektiv: Helligkeit und Schärfe einstellen
1.
Optik-Schutzhaube demontieren.
2.
Arretierschraube am Objektiv oder am Blendenring und Schärfenring lösen.
3.
Blendenring (oberer Ring) am Objektiv auf den Wert 8 als geeigneten Startwert
einstellen. Zur Erreichung von mehr Schärfentiefe (Wert >8) oder Steigerung der
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector64x/65x Flex, Lector65x Dynamic Focus
7
INBETRIEBNAHME
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lector65x flexLector65x dynamic focus

Inhaltsverzeichnis