Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK Lector64x Flex Betriebsanleitung Seite 20

Kamerabasierte codeleser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lector64x Flex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
20
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector64x/65x Flex, Lector65x Dynamic Focus
Funktionen
Eine gesteckte Speicherkarte dient als gerätenahes, externes Speichermedium außer‐
halb des internen Gerätespeichers,
Mithilfe der Speicherkarte kann das Gerät folgende Funktionen ausführen:
Cloning-Funktion: Speicherung des aktuell gültigen Parametersatzes
Automatische, zusätzliche Speicherung des Parametersatzes mit den Konfigurati‐
onsdaten des Geräts auf ein externes, dem Anwender schnell zugängliches Spei‐
chermedium. Dies erfolgt im Zuge des empfohlenen Sicherungskonzepts für die
Parametersätze der 4Dpro-Geräte. Mit jeder dauerhaften Speicherung der aktu‐
ell gültigen Konfigurationsdaten wird auch der extern abgelegte Parametersatz
automatisch aktualisiert. Für Geräte ohne Kartenschacht bietet das optionale
Cloningmodul CMC600, eingesetzt im Anschlussmodul CDB/CDM, neben weiterer
Funktionalität die gleiche externe Speichermöglichkeit. Bei dieser Art der Daten‐
sicherung entfällt der sonst erforderliche Anschluss eines Computers am Gerät
für die manuelle Speicherung des Parametersatzes. Die Cloning-Funktion dient
als Basis, um z. B. im Fehlerfall des Geräts den aktuell gültigen Parametersatz
manuell auf ein Tauschgerät des gleichen Typs zu übertragen.
Die automatische Speicherung auf das externe Speichermedium wird ausgelöst
durch die Speicherung des Parametersatzes im Gerät mit der Option Permanent,
z. B. über die Konfigurationssoftware SOPAS ET.
Firmware-Download (Update)
Um Informationen zu Voraussetzungen, der Vorgehensweise für den Download und
die Aktualisierung der Firmware zu erhalten, siehe SICK Support Portal.
Optional: Bildsicherung bei einer fehlgeschlagenen Lesung (Leseergebnis: No
Read).
Um Informationen zu weiteren verfügbaren Funktionen zu erhalten, siehe
Onlinehilfe des Geräts "SOPAS Parameterübersicht" (Artikelnummer: 8020322,
www.sick.com/8020322).
Weitere Funktionen auf Anfrage.
Zum erstmaligen Speichern eines Parametersatzes eine leere MicroSD-Speicherkarte
verwenden.
Hierzu am Computer den Inhalt der vorliegenden Speicherkarte kontrollieren und
b
gegebenenfalls löschen.
Zugriff des Geräts auf die Speicherkarte
HINWEIS
Das Gerät signalisiert nicht direkt den Zugriff (Lesen, Schreiben) auf die Speicherkarte.
Die LED Ready zeigt beim Speichern des Parametersatzes mit der Option Permanent,
wann der Speichervorgang beendet ist:
Wenn das Gerät die Speicherung beginnt, erlischt die LED Ready.
Wenn das Gerät die Speicherung abgeschlossen hat, leuchtet die LED Ready wie‐
der grün auf.
WICHTIG
Möglicher Datenverlust!
Wenn während der Speicherung des Parametersatzes in SOPAS ET die Speicherkarte
entfernt oder die Versorgungsspannung ausgeschaltet wird, können Daten verloren
gehen.
Speicherkarte nicht entfernen und Versorgungsspannung nicht ausschalten,
b
solange der Parametersatz in SOPAS ET durch Speicherung mit der Option Perma‐
nent dauerhaft geändert wird.
siehe „Erstinbetriebnahme", Seite
50.
8016184/19E9/2020-10-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lector65x flexLector65x dynamic focus

Inhaltsverzeichnis