Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Über Das Gerät; Gerätebeschreibung - Trotec PD200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
4
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Gerät ist für folgende Einsatzmöglichkeiten konzipiert:
• Ortung geerdeter Undichtigkeiten in nicht leitenden
Abdichtungssystemen
• Zerstörungsfreie Überprüfung von Folien- und
Bitumendächern
• Leckageortung bei Flachdächern mit Auflast (z. B. Kies,
Begrünung, Plattenbelag, etc.)
• Dichtheitsprüfung von Hallenbodenabdichtungen für LAU-
und HBV-Anlagen (WHG)
Das Verfahren basiert darauf, dass sich Wasser sowohl auf, als
auch unter einer Abdichtungsschicht befindet. Dieses Wasser
bzw. die Feuchtigkeit dient als Leiter für elektrischen Strom.
Deshalb ist für die Leckageortung immer eine feuchte und damit
elektrisch leitende Abdichtungsschicht notwendig, egal ob die
Fläche unterschiedlich nass, mit Kies beschüttet oder begrünt
ist.
Der Impulsgenerator gibt Stromstöße mit einer Spannung von
40 V ab. Der Strom sucht sich den Weg über die Feuchtigkeit
zur Leckagestelle. Mit dem Impulsempfänger wird die
Spannungspotentialdifferenz gemessen. Der Zeiger des
Anzeigeinstruments schlägt in die Richtung aus, die das höhere
Potenzial aufweist und gibt die Richtung für die Leckageortung
vor. Auf diese Weise wird man zur Leckagestelle geleitet, an der
die Feuchtigkeit eintritt.
+
-
G
C
A Impulsgenerator
C Leck
Impulsstrom-Messsystem PD200
A
D
B
B Ringleitung
D Potenziallinien
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis