Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Über Das Gerät; Gerätebeschreibung - Trotec BP17 Originalbetriebsanleitung

Pyrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
4
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Pyrometer BP17 misst berührungslos
Oberflächentemperaturen mittels Infrarotsensor. Zur
Bestimmung des Messflecks ist ein Laserpointer in das Gerät
integriert.
Bei der Temperaturmessung können Empfindlichkeitsstufen
von 1 °C, 3 °C und 5 °C – in Abhängigkeit zu einer
Referenztemperatur – vorgewählt werden. Das Über- oder
Unterschreiten dieses vorgewählten Schwellenwertes wird
durch eine akustische und visuelle Alarmfunktion signalisiert.
Das Display ist während einer Messung automatisch beleuchtet.
Eine Abschaltautomatik schont die Batterie.
Messprinzip
Das Gerät misst die Temperatur mithilfe eines Infrarotsensors.
Wichtige Größen, die bei der Temperaturmessung eine Rolle
spielen, sind der Messfleckdurchmesser und der
Emissionsgrad.
Messfleck
Beachten Sie das Verhältnis der Entfernung zum
Messfleckdurchmesser. Je größer die Entfernung zum Objekt,
desto größer ist der Messfleckdurchmesser und desto
ungenauer das Messergebnis. Der zuschaltbare Laserpointer
zeigt den ungefähren Mittelpunkt des Messflecks an. Er dient
damit lediglich als Zielhilfe und nicht der eigentlichen
Temperaturmessung.
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad beschreibt den charakteristischen Wert der
Energieabstrahlung eines Materials.
Die meisten organischen Materialien haben einen
Emissionsgrad von 0,95. Metallische oder glänzende Materialien
haben einen viel niedrigeren Wert.
Der Emissionsgrad eines Materials hängt von verschiedenen
Faktoren ab, wie beispielsweise der:
• Materialzusammensetzung
• Oberflächenbeschaffenheit
• Temperatur
Pyrometer BP17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis